Eine schmackhafte Suppeneinlage sind Kaiserschöberl. Bei diesem Rezept werden die fertigen Schöberl meist in Rhomben geschnitten und serviert.
Diese Schinkenschöberl schmecken besonders in einer kräfigen Rindersuppe. Dieses Rezept ist auch unter den Namen Königschöberl bekannt.
Sehr vorzüglich schmecken diese Knoblauchnockerl als Suppeneinlage. Hier das ausgefallene und würzige Rezept zum Ausprobieren.
Diese Polentaknödel schmecken in einer Gemüsesuppe oder Rindersuppe. Ein nicht alltägliches Rezept.
Mit den Pfarrnockerl gelingt Ihnen eine herrliche Abwechslung zu den herkömmlichen Suppeneinlagen. Mit diesem Rezept gelingen sie garantiert.
Als Beilage sind sie sehr luftig und leicht die Parmesannockerl. Das Rezept ist auch in der Zubereitung relativ einfach und schnell.
Ein altes Rezept aus Omas Küche ist der Suppenstrudel. Eine Suppeneinlage für klare Suppen.
Diese köstliche Pressknödelsuppe schmeckt und wird auch gerne von Kindern gegessen. Ein Rezept für die ganze Familie.
Die Grießstrudelsuppe nach altem Rezept ist eine herzhafte Vorspeise, die schon zu Großmutters Zeiten äußerst beliebt war.
Ein ausgefallenes Rezept sind diese Käsenockerl als Suppeneinlage. Schmecken besonders gut in einer Gemüsesuppe oder Kräuterschaumsuppe.