Gemeinsam am Tisch: Raclette für die ganze Familie

Die Feiertage werden am Feinsten, mit einem Raclette für die ganze Familie. Unglaublich praktisch für eine gesellige Runde und geschmacklich hervorragend.

Gemeinsam am Tisch: Raclette für die ganze Familie Mit einem Raclette Menü kann man entspannt essen und feiern. (Foto by: beats1 / depositphotos.com)

Was ist ein Raclett?

Raclette ist ein herzhaftes typisch Schweizer Käsegericht, das mittlerweile auch in Österreich sehr gerne serviert wird. Es wird in geselliger Runde gegessen und passt daher ideal für die Weihnachtsfeiertage, Silvester oder Neujahr.

Es besteht aus geschmolzenem Käse, der auf frischem Gemüse oder Brot serviert wird.

Raclette ist der perfekte Genuss für einen gemütlichen Abend mit Freunden oder der Familie.

Woher stammt der Brauch?

  1. Die Geschichte des Raclette reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück und stammt ursprünglich aus der Schweiz. Der Name "Raclette" kommt vom französischen Wort "racler", was so viel wie "kratzen" bedeutet. Dies bezieht sich auf die Tradition, bei der der Käse auf einer speziellen Grillplatte oder in einer Raclette-Pfanne geschmolzen und dann auf frischem Gemüse oder Brot serviert wurde.
  2. Ursprünglich war Raclette ein winterliches Essen, das von Hirten und Bauern in den Alpen zubereitet wurde. Sie nahmen einen Klumpen Käse mit auf die Alm und schmolzen ihn über dem offenen Feuer. Dazu aßen sie frisches Gemüse und Brot.
  3. Heute ist Raclette vor allem in den Alpenländern wie der Schweiz, Frankreich und Österreich beliebt. Es wird oft in geselliger Runde genossen und ist eine perfekte Mahlzeit für den Winter. Es gibt auch viele verschiedene Raclette-Käse-Sorten, die in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich sind.
  4. Raclette ist auch eine beliebte Mahlzeit für Partys und Feiern. Man kann es auf einer speziellen Raclette-Pfanne oder auf einem Grill zubereiten. Dabei werden die Zutaten in kleinen Schälchen serviert, sodass jeder seine eigenen Kombinationen zusammenstellen kann.

Was darf bei einem Raclette nicht fehlen?

Gemeinsam am Tisch: Raclette für die ganze Familie Foto Gutekueche.at

Ein Raclette ist nicht komplett ohne die richtigen Zutaten.

Natürlich darf der Käse nicht fehlen. In Österreich wird gerne Raclette-Käse verwendet, der aus der Schweiz stammt und besonders aromatisch und herzhaft ist.

Dazu gibt es frisches Gemüse wie Tomaten, Paprika und Zucchini.

Auch Schinken, Speck und Würstel dürfen nicht fehlen.

Für das Raclette-Brot eignen sich am besten kleine, dünne Baguette-Scheiben oder Palatschinken.

Beliebte Kombinationen in Österreich

  • Raclette-Käse mit Tomaten und Paprika
  • Raclette-Käse mit Schinken und Zucchini
  • Raclette-Käse mit Speck und Kartoffeln

Welche Saucen passen am Besten zum Raclette

Ein Raclette schmeckt besonders gut mit gschmackiger Saucen.

In Österreich sind die beliebtesten Saucen für Raclette Senf, Ketchup, Remoulade und Schlagobers. Aber auch feine Saucen wie Pesto oder Hummus sind eine köstliche Ergänzung.

Unsere Top-10 Raclette Rezepte:

Das Käse-Raclette Rezept kann immer individuell zubereitet werden. Ob mit Schinken oder Gemüse, der Käse muss jedoch unbedingt mit aufs Pfännchen. Zum Rezept: Käse-Raclette

Für wen ist ein Raclette Essen geeignet?

  • Ein Raclette ist für jeden geeignet, der es gerne gesellig mag und mit Freunden und Familie in einer Runde sitzt und natürlich Käseliebhaber ist.
  • Es eignet sich besonders gut für den Winter, zum Beispiel zu Silvester.
  • Aber auch im Sommer kann man ein Raclette auf dem Balkon oder im Garten genießen.

Fazit

Ein Raclette ist ein tolles, österreichisches Käsegericht, das in geselliger Runde genossen wird.

Mit den richtigen Zutaten und Saucen wird es zu einem aromatischen Genuss.

Ein Raclette eignet sich für jeden, der gerne in geselliger Runde isst und Käse liebt.


Bewertung: Ø 5,0 (7 Stimmen)

User Kommentare

sssumsi

Die Erklärung woher der Name kommt bzw. wie er entstanden ist, kenne ich anders; es wurde ein ganzes Stück Käse übers Feuer gehalten, und dann der geschmolzene Teil "abgekratzt"

Auf Kommentar antworten

puersti

Wir lieben zu Weihnachten Raclette. Wir habe Erdäpfel, Süßkartoffel, Kürbis, Äpfel aber auch verschiedene Soßen. Aber auch Frankfurter und Rohschinken.

Auf Kommentar antworten

Asrael

Ein Raclette mache ich gerne zu Silvester weil da sind wir viele Personen und es schmeckt hervorragend gut

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Es ist immer schön gemeinsam Mittag zu essen und beim Racletten ist es ein wirklich gemeinsames Erlebnis.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Bei uns gibts Raclette eher puristisch: Erdäpfel, Käse, eingelegtes Gemüse und ev. Rohschinken oder Salami. Soße brauch ich keine dazu. Rohes Fleisch scon gar nicht. Wenn ich so was will, mach ich Fondue.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich mache das Raclette richtig „puristisch“, nur mit Erdäpfeln und Mixed Pickles als Beilage. Wenn wir mehrere Personen si;d, verwende ich einen Raclette-Grill, wo ein viertel Laib eingesetzt wird. Da wird ganz klassisch dann der geschmolzene Käse von der Oberfläche abgeschabt.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich liebe Raclette. Der einzige Nachteil ist der, dass der Gastgeber am nächsten Tag noch riechen kann, dass es am Vortag geschmolzenen Käse gegeben hat.😉

Auf Kommentar antworten

Smiley

Der Geruch ist schon ziemlich intensiv, das lässt sich kaum vermeiden. Aber das Raclette-Essen ist schon sehr gut.

Auf Kommentar antworten

Ullis

Es ist so eine schöne Idee, mit der Familie oder Freunden an einem Tisch Raclette zu essen. Es ist gesellig und vor allem super lecker. Der Phantasie an Zutaten ist keine Grenze gesetzt.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Zu Weihnachten und Silvester ist Raclette in vielen Familien sehr beliebt, so auch bei uns. Daher bin ich für Anregungen immer sehr froh.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein Raclette wird für Silvester gemacht. Das erspart viel Zeit, wenn Jeder sein Essen selber zubereitet. Beim Raclette nehme ich einen originalen Schweizer Käse.

Auf Kommentar antworten