Gemüsesuppe mit Wurzelwerk

Zutaten für 3 Portionen
1 | Pk | Wurzelwerk |
---|---|---|
750 | ml | Wasser |
1 | TL | Meersalz |
0.5 | TL | Pfeffer |
0.5 | TL | Kurkuma |
1 | TL | 3-Kräuter-Salz (selbstgemacht) |
4 | EL | Sauerrahm |
Zutaten zum Garnieren
1 | Stk | Karotte |
---|---|---|
1 | Zweig | Petersilie |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst das Wurzelwerk putzen, waschen, in Stücke schneiden und mit Wasser und Meersalz zum Kochen bringen und köcheln bis das Wurzelwerk weich ist.
- In der Zwischenzeit die kleine Karotte in ganz kleine Würfel schneiden. Petersilie waschen und fein schneiden.
- Danach die Suppe pürieren, frisch gemahlenen Pfeffer, Kurkuma, 3-Kräuter-Salz und Sauerrahm zufügen und gut miteinander verrühren.
- Die Suppe auf Teller aufteilen und mit geschnittener Petersilie und Karottenwürfeln garnieren.
Tipps zum Rezept
Die Suppe kann noch mit gerösteten Brotwürfeln ergänzt werden.
Für noch mehr Geschmack mit etwas selbstgemachtem Suppengewürz abschmecken.
Frische Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Lorbeerblätter können hinzugefügt werden, um den Geschmack zu vertiefen. Diese können vor dem Pürieren wieder entfernt werden.
Im Kühlschrank kann die Suppe bis zu 3 Tage aufbewahrt werden und lässt sich auch gut einfrieren.
User Kommentare
So eine Suppe überlebt bei uns keinen einzigen Tag. Ist schnell gekocht, gesund, schmeckt gut und kann man je nach Gemüsesorten variieren. Ich gebe auch einen Erdapfel, Zwiebel und Knoblauch dazu.
Auf Kommentar antworten