Wintergemüsesuppe

Zutaten für 4 Portionen
100 | g | Knollensellerie |
---|---|---|
1 | EL | Parmesan gerieben |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Petersilie |
1 | Prise | Liebstöckl |
1 | Stg | Porree |
2 | Stk | Erdäpfel |
1.5 | l | Gemüsebrühe |
1 | Stk | Karotte |
200 | g | Kichererbsen |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Schuss | Olivenöl |
Kategorien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Kichererbsen über Nacht einweichen lassen und dann abspühlen und in einem Topf mit Wasser bedecken.
- Die Erdäpfel schälen und in Würfel schneiden. Die Karotten und den Sellerie waschen und in feine Stücke schneiden. Alles in den Topf mit Wasser geben und bei mittlerer Hitze ca. 15 Min weich kochen. Anschließend alles abseihen.
- Den Liebstöckel und die Petersilie fein hacken.
- Den Porree waschen und ringelig schneiden. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen, Porree, gehackten Knoblauch und 1 Prise Salz zufügen und alles auf mittlerer Flamme kurz weich dünsten. Anschließend das restliche Gemüse beigeben und ca. 3 Min mitbraten.
- Danach die Gemüsebrühe zugießen, Liebstöckel hinzugeben und alles noch einmal 15 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.
- Mit der Petersilie verfeinern, mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Belieben mit geriebenem Parmesan bestreuen.
User Kommentare
im Herbst und Winter ist eine heisse Gemüsesuppe oft unsere Speise. Sie wärmt nicht nur, sondern versorgt unseren Körper mit extra Flüssgkeit, Mineralstoffen und Vitaminen
Auf Kommentar antworten
Eine sehr gehaltvolle Suppe. Ich gebe noch eine kleingeschnittene Stange Lauch und in Würfel geschnittenen Kohlrabi dazu.
Auf Kommentar antworten
Ups, ich habe es übersehen, Porree ist ja in der Zutatenliste mit dabei. Ich habe sie nachgekocht, sie schmeckt sehr gut. Ist schon fast ein Eintopf.
Auf Kommentar antworten
Das ist schon eine sehr sättigende Suppe. Ideal für die kalte Jahreszeit. Das könnte man schon als Hauptmahlzeit essen.
Auf Kommentar antworten
In der warmen Zeit verwende ich dafür gerne frisch gepflücktes und kleingeschnittenes Liebstöckl, im Winter getrocknetes.
Auf Kommentar antworten
In die Suppe gebe ich gerne noch kleingeschnittene Würstel (Frankfurter oder Räucherwürstel) hinein. Das wird dann ein richtiges Abendessen.
Auf Kommentar antworten
Das ist dann schon fast ein Eintopf, der dann als Hauptspeise gegessen werden kann. Das klingt auf alle Fälle sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Diese WINTERGEMÜSESUPPE mit Kichererbsen ist ganz besonders sättigend und ist daher auch als Hauptspeise gut geeignet.
Auf Kommentar antworten
Das ist sehr schnell zu einem meiner Lieblingsessen geworden. Große Klasse, vielen Dank! Mein siebenjähriger Neffe mag es auch und wünscht es sich oft.
Auf Kommentar antworten