Grieß Gemüsesuppe

Zutaten für 4 Portionen
100 | g | Frühlingszwiebeln |
---|---|---|
2 | EL | Rapsöl |
250 | g | Karotten |
100 | g | Dinkelgries |
1.25 | l | Gemüsebrühe |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Bund | Schnittlauch zum Garnieren |
Zeit
20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Zwiebel schälen, klein schneiden bzw. hacken und in Öl leicht andünsten.
- Die geschnittenen Karotten zugeben, mit Grieß stauben, kurz rösten und mit Gemüsebrühe aufgiessen.
- Die Karotten bissfest kochen und mit den Gewürzen wie Salz und Pfeffer abschmecken. Dann die Suppe mit Schnittlauch garnieren und servieren.
Tipps zum Rezept
Hierbei kann zusätzlich verschiedenes Gemüse hinuzugegeben werden. Wie zB Kartoffeln, Lauch, Karfiol, Brokkoli etc.
Da Grieß beim Kochen Flüssigkeit aufnimmt und die Suppe dadurch eindickt, kann mit etwas mehr Suppe aufgegossen werden - je nach bevorzugter dicke.
Damit der Grieß keine Klümpchen bildet, solltest du ihn langsam in die heiße Brühe einrieseln lassen und dabei ständig mit einem Schneebesen oder Holzlöffel rühren. So verteilt er sich gleichmäßig und sorgt für eine cremige Konsistenz.
User Kommentare
So eine Suppe dürfte schnell gemacht sein. Gute Idee mit dem Grieß. Zusätzlich zu den Karotten werde ich auch anderes Suppengemüse wie Sellerie verwenden.
Auf Kommentar antworten
Eine Grießsuppe mit Karotten mache ich gerne, dabei röste ich aber den Grieß auch etwas an, gieße mit Wasser auf und würze mit selbst gemachter Suppenwürze. Denke, dass 750 Flüssigkeit für 4 Personen etwas zu wenig ist.
Auf Kommentar antworten
ja, danke man kann hierbei die Flüssigkeit erhöhen auf 1-1,25 Liter - steht nun in den Zutaten. So hat die Suppe eine dünnere Konsistenz.
Auf Kommentar antworten
Als Gemüsesuppe würde ich diese nicht bezeichnen. Aber Karotten und Frühlingszwiebeln kombinieren gut mit Grieß, wird nachgekocht.
Auf Kommentar antworten
Frühlingszwiebeln und Karotten sind doch Gemüse? Da passt doch der Name oder wie soll denn die Suppe sonst genannt werden?
Auf Kommentar antworten