Germgugelhupf mit Dörrzwetschken

Zutaten für 16 Portionen
450 | g | Weizenmehl (glatt) |
---|---|---|
1 | Stk | Ei |
1 | Stk | Dotter |
1 | TL | Salz |
1 | Pk | Trockengerm |
90 | g | Butter |
70 | g | Feinkristallzucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
200 | ml | Milch |
Zutaten für die Fülle
25 | Stk | Dörrzwetschken |
---|---|---|
50 | ml | Rum 38 % |
1 | TL | Zimt |
1 | EL | Feinkristallzucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
100 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Dörrzwetschken am Vortag in Rum einlegen.
- Die Milch erwärmen und die Butter darin schmelzen. Dann Mehl, Feinkristallzucker, Trockengerm, Ei und Dotter, Salz und Vanillezucker in eine Germschüssel geben
- Zum Schluss das Milch-Buttergemisch hinzufügen und alles zu einem Teig verkneten. (Ich verwende immer einen Mixer mit Knethaken). Der Teig ist eher flüssig, sollte aber trotzdem Blasen schlagen. Den Deckel auf die Germschüssel geben und den Germteig einmal gehen lassen.
- Anschließend den Teig auf einem bemehlten Tuch rechteckig ausrollen. Mit den Dörrzwetschken belegen und etwas Zimt und Feinkristallzucker darüber streuen.
- Nun den Teig zu einer Rolle formen und in einen ausgefettete Gugelhupfform geben. Diesen Gugelhupf gleich in das kalte Backrohr geben. Die Temperatur auf 180 Grad Ober-/Unterhitze stellen und den Gugelhupf 50 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Der Germteig geht zeitgleich mit dem Aufheizen des Backrohrs nochmals auf.
User Kommentare