Gugelhupf ohne Ei

Es gibt viele Rezept für den vielgeliebten Gugelhupf. Hier ein tolles Rezept für einen Gugelhupf ohne Ei.

Gugelhupf ohne Ei Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (6.179 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

100 g Butter (weich)
150 g Staubzucker
1 Pk Vanillezucker
250 g Mehl
1 Pk Backpulver
200 ml Milch
1 EL Öl oder Butter für die Form

Benötigte Küchenutensilien

Gugelhupfform

Zeit

60 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Gugelhupf ohne Ei zuerst die Form mit Öl ausstreichen und das Backrohr auf 180 Grad vorheizen.
  2. Die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker in einer Schüssel mit dem Mixer schaumig rühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen, abwechselnd mit der Milch unter den Teig rühren.
  3. Den Teig in die Form geben und mit einer Spachtel glattstreichen. Den Kuchen etwa 45 Minuten backen. Einige Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Brett stürzen.

Tipps zum Rezept

Um eine schöne gelbe Farbe zu bekommen, mischen sie etwas Safran in den Teig.

Das Einfetten der Form funktioniert auch mit Butter. Zusätzlich kann man auch noch mit Mehl die Form ausstreuen.

Wenn der Teig in die Form gegeben wurde, dann umgehend in den Backofen schieben und nicht stehen lassen, sonst verliert das Backpulver die Triebkraft.

Kurz vor dem Ende der Backzeit mittels Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.

Nährwert pro Portion

kcal
204
Fett
8,46 g
Eiweiß
2,67 g
Kohlenhydrate
29,45 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gugelhupf Grundrezept

GUGELHUPF GRUNDREZEPT

Was wäre ein Sonntagsfrühstück ohne Gugelhupf. Hier unser einfaches Rezept, das Gugelhupf-Grundrezept.

Feiner Gugelhupf aus Omas Kochbuch

FEINER GUGELHUPF AUS OMAS KOCHBUCH

Feiner Gugelhupf aus Omas Kochbuch begeistert immer wieder. Dieses köstliche Rezept ist einfach zuzubereiten.

7 Minuten Gugelhupf

7 MINUTEN GUGELHUPF

Der 7 Minuten Gugelhupf geht schnell, einfach und steht dem typischen Gugelhupf in nichts nach. Bei diesem Rezept die Zutaten 7 Minuten lang mixen!

Ölgugelhupf

ÖLGUGELHUPF

Ölgugelhupf ist ganz einfach zuzubereiten. Dieser lockere, flaumige Gugelhupf ist ein Rezept der sich auch für Feiern eignet.

Eierlikörgugelhupf

EIERLIKÖRGUGELHUPF

Mit diesem Eierlikörgugelhupf überraschen Sie Ihre Gäste garantiert. Ein tolles Rezept für einen köstlichen Kuchen, der auf keiner Party fehlen sollte.

Linzer Gugelhupf

LINZER GUGELHUPF

Linzer Gugelhupf ist ein klassisches Rezept, das ganz einfach zuzubereiten ist. Dieser Gugelhupf wird jeden begeistern.

User Kommentare

puersti

Habe den Kuchen bereits gebacken, schmeckt sehr gut, Ich habe allerdings de Zuckermenge drastisch reduziert und habe andererseits noch Zitronenschalen dazu gegeben.

Auf Kommentar antworten

UlliKe

Da ich beim Rühren und Zutaten-in-die-Schüssel-Kippen nicht mitgedacht habe und ich leider die Kommentare erst gelesen habe, als der Kuchen schon im Ofen war, kann ich nun bestätigen, was die anderen hier auch schon schreiben: Das Rezept hat viel viel viiiel zu viel Zucker! Den Zuckeranteil muss man drastisch reduzieren. So wie angegeben schmeckt der Kuchen dann wirklich gar nicht. Ich habe dann noch Zitronensaft auf den noch warme Kuchen geträufelt, was jedoch nicht wirklich viel Ausgleich gebracht hat. So serviere ich heute nun also Mini-Stückchen zum Kaffee ... so ein winziger Happen süssen Kuchens passt schon, Aber man kann wirklich kein ganzes Stück essen, weil viel zu süss. Schade.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

haben den Zucker reduziert, danke.

Auf Kommentar antworten

Noob1108

Ich habe das Rezept ausprobiert und ich LIEBE es. Man kann allerdings noch Schokopulver hinzufügen um dem Ganzen mehr geschmack zu verleihen

Auf Kommentar antworten

puersti

Schokopulver ist eine Option und Schokostückchen unter den Teig zu mischen wäre auch eine. Mit Schokostückchen sieht er auch sehr gut aus.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Ich kann mi4 zwar nich5 vorstellen, dass der Gugelhupf ohn3 Eier auch flaumig wird, aber einen Versuch ist es allemal wert!

Auf Kommentar antworten

puersti

Ein Gugelhupf ohne Ei, klingt seltsam, werde das Rezept ausprobieren, da ich oft keine Eier vorrätig habe. Die Zuckermenge werde ich reduzieren.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Da bleibe ich lieber bei meinem bewährten Rezept mit mehreren Eiern. Die gehören bei einem Gugelhupf einfach dazu. Die Menge scheint mir bei einer normalgrossen Gugelhupfform etwas wenig.

Auf Kommentar antworten

Anna-111

Ich habe mir diese Rezepte gespeichert, werde ich demnächst probieren, allerdings mit Margarine und Sojamilch, für den nächsten Besuch einer Veganerin. Die Idee mit Safran finde ich auch gut, da bekommt der Kuchen gleich mehr Farbe.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich kann mir tatsächlich nicht recht vorstellen dass das was wird???!! Das Rezept klingt wie ein sehr dicker und sehr süßer Pfannkuchenteig? Ich denke ich werde mal noch ein bisschen abwarten wie er Euch so gefällt

Auf Kommentar antworten

puersti

Diesen Gugelhupf ohne Ei Speicher ich, bin neugierig auf das Geschmackserlebnis. Die Zuckermenge ist aber enorm, da verwende ich max. die Hälfte, sonst schmeckt er ja nur noch nach Zucker.

Auf Kommentar antworten

Babsi45

???? klingt interessant! Ich hab noch nie Kuchen ohne Eier gemacht. Werd ich norgen mal probieren! Danke vorab mal fürs Rezept ????

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Wikinger bricht Weltrekord

am 08.12.2023 19:21 von Lara1

Skurille Begegnung

am 08.12.2023 19:03 von Lara1

Kaiserschmarrn oder Topfenschmarrn

am 08.12.2023 13:15 von C753