Feiner Gugelhupf aus Omas Kochbuch
Zutaten für 6 Portionen
200 | g | Butter |
---|---|---|
200 | g | Zucker |
200 | g | Mehl |
1 | Pk | Vanille Zucker |
3 | EL | Rum |
100 | g | Bitterschokolade gehackt |
100 | g | Haselnüsse gehackt |
70 | g | Rosinen |
5 | Stk | Eier |
1 | Prise | Salz |
1 | Pk | Backpulver |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Mehl mit Backpulver, Nüsse und Schokolade mischen.
- Die Butter mit 1/3 Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz schaumig rühren.
- Nach und nach die Eidotter beigeben, dann Rosinen und Rum.
- Eiweiß mit dem restlichen Zucker sehr steif schlagen und danach den Ei-Schnee und Mehlmischung abwechselnd einrühren.
- Das Ganze in eine gebutterte und bemehlte Gugelhupfform füllen und bei 170° ca 45-50 Minuten backen (Nadelprobe).
- Erkaltet mit Staubzucker bestreuen.
User Kommentare
Es waere sehr angebracht, wenn die Groesse der Form auch angegeben wuerde, wie 22 cm, oder 28 cm oder ?
Auf Kommentar antworten
Ja ein Gugelhupf geht einfach immer, egal ob zum Sonntagskaffee oder zum Geburtstag, einfach lecker, ich würde aber auch die Rosinen weg lassen, da mein Partner sie auch nicht mag.
Auf Kommentar antworten
Habe Marmorkuchen bis jetzt immer mit Kakaopulver gemacht, mit richtiger Schokolade schmeckt er aber bestimmt noch besser!
Auf Kommentar antworten
Also ich habe sehr viele Gugelhupfrezepte, aber keines mit Rosinen. Das werde ich gleich ausprobieren. Der ist bestimmt sehr saftig.
Auf Kommentar antworten
Danke für das tolle Rezept. Ist bei Groß und Klein sehr gut angekommen.
Ich habe statt Rum und Rosinen gleich Rumrosinen verwendet.
Auf Kommentar antworten
Omas Rezepte sind doch halt immer wieder ein Genuss! Ich verwende hier Rumrosinen. Sonst sehr fluffig und lecker - einfach perfekt für den Sonntagskaffee.
Auf Kommentar antworten
ein guter Gugelhupf aus Omas Kochbuch und mit meinen Lieblingskuchen Zutaten. Haselnüss Stückchen, gehackte Schokolade und Rumrosinen
Auf Kommentar antworten
Bei diesem Gugelhupf schmecken mir die Nussstückchen und die gehackte Schokolade besonders gut. Köstlich !
Auf Kommentar antworten
Sehr gutes Rezept. Auf alle Fälle ja nicht mit dem Rum sparen, dann wird das Teil gleich nochmal so gut. Hätte auch dem Kaiser geschmeckt
Auf Kommentar antworten
Ein sehr guter Sinntags - Gugelhupf! Ich habe allerdings die Haselnüsse durch Walnüsse ersetzt und die Rosinen weggelassen.
Auf Kommentar antworten