Linzer Gugelhupf

Linzer Gugelhupf ist ein klassisches Rezept, das ganz einfach zuzubereiten ist. Dieser Gugelhupf wird jeden begeistern.

Linzer Gugelhupf Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,1 (1.597 Stimmen)

Zutaten für 1 Kuchen

4 Stk Eier
220 g Butter
200 g Staubzucker
300 g Weizenmehl (Type 480)
1 Pk Backpulver (16 g)
0.5 Stk Zitrone (abgeriebene Schale)
3 EL Rum
1 TL Zimt
0.5 TL Gewürznelken (gemahlen, nach Geschmack)
80 ml Milch

Zutaten für die Form

2 EL Butter (zerlassen, zum Bepinseln)
50 g Semmelbrösel (zum Ausstreuen)

Benötigte Küchenutensilien

Gugelhupfform

Zeit

65 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Eier trennen. Die weiche Butter schaumig rühren und mit Staubzucker cremig aufschlagen. Nach und nach die Eidotter unterrühren.
  2. Aus dem Eiklar in einer separaten Schüssel einen Eischnee mixen.
  3. Das Mehl nun mit dem Backpulver vermischen und von der heiß gewaschenen Zitrone die Schale abreiben.
  4. Dann Rum, Zimt, gemahlene Gewürznelken und abgeriebene Zitronenschale in die Buttermischung geben. Die Milch unterrühren und das Mehl-Backpulvergemisch sowie den Eischnee langsam unterheben. Dabei ca. 3-5 Min. rühren.
  5. Sodann den Teig in eine mit Butter bepinselte und mit Brösel ausgestreute Gugelhupfform (ca. 1,5 l) füllen und im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene ca. 50 Minuten backen.
  6. Den Gugelhupf nach dem Backen kurz in der Form auskühlen lassen, dann vorsichtig stürzen.

Tipps zum Rezept

Ein guter Gugelhupf gelingt am besten, wenn die Butter und die Eier Zimmertemperatur haben.

Anstelle von Zitronenschale kann auch Orangenabrieb verwendet werden.

Eine Handvoll gehackte Walnüsse oder Mandeln machen den Gugelhupf noch aromatischer und abwechslungsreicher.

Mit der Stäbchenprobe testen, ob der Kuchen durchgebacken ist.

Zum Servieren bietet sich eine feine Schicht Staubzucker an, die den Gugelhupf klassisch abrundet.

Nährwert pro Kuchen

kcal
4.211
Fett
226,81 g
Eiweiß
66,27 g
Kohlenhydrate
457,78 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gugelhupf Grundrezept

GUGELHUPF GRUNDREZEPT

Was wäre ein Sonntagsfrühstück ohne Gugelhupf. Hier unser einfaches Rezept, das Gugelhupf-Grundrezept.

Gugelhupf ohne Ei

GUGELHUPF OHNE EI

Es gibt viele Rezept für den vielgeliebten Gugelhupf. Hier ein tolles Rezept für einen Gugelhupf ohne Ei.

Feiner Gugelhupf aus Omas Kochbuch

FEINER GUGELHUPF AUS OMAS KOCHBUCH

Feiner Gugelhupf aus Omas Kochbuch begeistert immer wieder. Dieses köstliche Rezept ist einfach zuzubereiten.

Eierlikörgugelhupf

EIERLIKÖRGUGELHUPF

Mit diesem Eierlikörgugelhupf überraschen Sie Ihre Gäste garantiert. Ein tolles Rezept für einen köstlichen Kuchen, der auf keiner Party fehlen sollte.

7 Minuten Gugelhupf

7 MINUTEN GUGELHUPF

Der 7 Minuten Gugelhupf geht schnell, einfach und steht dem typischen Gugelhupf in nichts nach. Bei diesem Rezept die Zutaten 7 Minuten lang mixen!

Ölgugelhupf

ÖLGUGELHUPF

Ölgugelhupf ist ganz einfach zuzubereiten. Dieser lockere, flaumige Gugelhupf ist ein Rezept der sich auch für Feiern eignet.

User Kommentare

Kanguruh1

Ich liebe die Linzertorte wegen ihrer feinen Gewürze, also muss ich auch diesen gugelhupf einmal nachmachen!

Auf Kommentar antworten

Heinrich45

Sehr flaumig dieser Kuchen. Und er schmeckt nicht nur zu Kaffee oder Kakao sondern auch zu einem guten Glas Zweigelt

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Dieser Gugelhupf ist sehr flaumig und durch die Gewürze ein richtig wunderbarer Winterkuchen. Schon beim Backen durchströmt ein Duft das ganze Haus!

Auf Kommentar antworten

sssumsi

hm, nelken zimt und zitrone? ich denke ich würde die zitrone durch orange ersetzen.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Natürlich kann man die Zitrone durch eine Orange ersetzen. Beim Backen ist die Kreativität sehr hoch und wird gern nach Geschmack und Belieben etwas verändert. Bei diesem Rezept wurde jedoch eine Zitrone verwendet.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Ich liebe Linzertorte , die ist halt schon recht aufwändig zu machen, da lobe ich mir den Linzer Gugelhupf!

Auf Kommentar antworten

hexy235

Das ist ein einfaches Rezept ohne viel Schnickschnack. So ein richtiger Nachmittagskuchen für alle Tage 😉

Auf Kommentar antworten

schurli

Werde das Rezept,welches sehr interessant ist,sofort probieren.Meine gattin sagte,es geht schon so,wie es ist.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ein sehr guter und flaumiger Gugelhupf, der durch die Zugabe verschiedenster Gewürze jedes Mal etwas anders schmeckt.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Mit den Gewürzen wie Nelken und Zimt passt dieser Linzer Gugelhupf sehr gut in die Weihnachtszeit. Das Rezept werde ich mir merken.

Auf Kommentar antworten

simone

Hallo, 1 Pkg. Backpulver enthätl 16 g
es kommt auch darauf an welche Form verwendet wird...es gibt hohe Gugelhupfformen und auch flache....lg

Auf Kommentar antworten

ErichKD

habe hohe form benuzt, aber nur 1 /4 back pulver, (1/2 soup loefel = 6 gram

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE DIASHOWS

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Spürnase auf Bettwanzen Suche

am 05.09.2025 15:09 von jowi59