Geschmorte Forelle

Eine im Backrohr auf Tomatensauce geschmorte Forelle verspricht wahren Genuss. Ein Schmankerl bei dem Viele gerne zugreifen.

Geschmorte Forelle Die Forellenküche ist kein großes Geheimnis und mit dieser Zubereitung ein voller Genuß. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

Die Zubereitung einer Forelle ist so vielfältig und variantenreich. Ob im Sommer auf dem Grill gegrillt, in der Pfanne in Butter ausgebraten oder im Backrohr geschmort.

Diese Variante ist eine Mischung. Die Forelle wird in Mehl gewendet kurz auf beiden Seiten in einer Pfanne in Olivenöl angebraten und anschließend auf einem Bett aus geschmorten Tomaten im Backrohr gegart.

Einfache Zubereitung

Die Zubereitungsart ist sehr einfach. Darüber hinaus können Arbeitsschritte, wie die Tomatensauce gut vorbereitet werden, sodass man kurz vor dem Essen den Fisch zubereitet und das Gericht im Rohr fertig gart. Somit ideal, wenn man Gäste erwartet.

Anstatt frischer Paradeiser, können je nach Jahreszeit selbstverständlich auch Tomaten aus der Dose verwendet werden. So kann man das Gericht der jeweiligen Jahreszeit bzw. Saison anpassen. Sonnengereifte Paradeiser unterstützen das Gericht natürlich zusätzlich.

Beilage, die gut dazu harmoniert

Wer eine Beilage zu diesem italienischen Forellengericht möchte, dem würde ich Polenta dazu empfehlen, die mit Schlagobers und Parmesan schön cremig-weich gerührt wird.

Zutaten für 2 Personen

Schwierigkeitsgrad: leicht, Zeit: 30 Minuten Zubereitungszeit

Zutaten für die Tomatensauce

Geschmorte Forelle Gelingt auch mit Dosentomaten, obwohl frische Tomaten sind natürlich noch fruchtiger. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

  • 700 g Paradeiser
  • 4-5 Knoblauchzehen
  • 5 EL Olivenöl
  • 1 Prise Meersalz,
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer (aus der Mühle)

Zutaten für die Forelle

  • 2 frische Forellen (küchenfertig)
  • Mehl, glatt zum Wenden
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Handvoll Petersilienblätter (frisch)

Zubereitung

Geschmorte Forelle Auf einem Tomatenbett liegt es sich richtig gut und sieht nochmal sehr fein aus. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

  1. Die Paradeiser waschen, die Schale kreuzweise einschneiden und kurz in kochendem Wasser blanchieren, bis sich die Haut abziehen lässt. Den Strunk der Paradeiser sowie die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in grobe Stücke schneiden. Dann den Knoblauch schälen. Backrohr auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. 5 EL Öl in einem Topf erhitzen, Knoblauch und Paradeiser darin anbraten und einige Minuten sanft köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Tomaten in eine Bratpfanne geben.
  3. Die Forelle gut mit kaltem Wasser abwaschen, trocken tupfen und in Mehl wenden. 2 EL Olivenöl in einer Fischpfanne erhitzen und die Forelle darin von beiden Seiten kurz anbraten.
  4. Danach die Forelle auf die Tomatensauce in die Bratpfanne legen und im vorgeheizten Backrohr ca. 15 Minuten schmoren, bis der Fisch durch ist.
  5. Fisch auf Tomatensauce anrichten mit Meersalz und grob gehackter Petersilie bestreut servieren.

Rezept-Empfehlungen

Über mich

Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Leckerbissen zum Nachkochen.


Bewertung: Ø 4,2 (5 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Kräuterforelle

KRÄUTERFORELLE

Wer Fisch mag, wird dieses Rezept für Kräuterforelle lieben. Das Gericht wird mit Wein zum Hochgenuss.

Forelle vom Grill

FORELLE VOM GRILL

Wer Fisch liebt und noch dazu Forellen Fan ist, der greift zu diesem Rezept Forelle vom Grill. Dazu passen Folienkartoffel, Kartoffelsalat oder Weißbrot.

Forelle

FORELLE

Fisch ist sehr gesund und sollte wöchentlich auf dem Speiseplan stehen. Das Rezept für Forelle eignet sich hervorragend dafür.

Forelle mit Spinatfülle

FORELLE MIT SPINATFÜLLE

Die Forelle mit Spinatfülle verwöhnt den Gaumen und fördert das Wohlbefinden. Hier ein tolles, außergewöhnliches Rezept.

Speckforelle

SPECKFORELLE

Eine genussvolle Speckforelle kommt nicht jeden Tag auf den Tisch. Dieses Rezept sorgt daher für einzigartigen Genuss.

Forelle in Kräuterkruste

FORELLE IN KRÄUTERKRUSTE

Das Rezept von der Forelle in Kräuterkruste stammt aus dem Waldviertel. Serviert mit Kartoffel-Vogerlsalat - ein Gedicht.

User Kommentare

Smiley

Forelle (oder auch grundsätzlich Fisch) bereite ich viel zu wenig oft zu. Dieses Rezept motiviert mich, dass wieder einmal zu kochen.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich bin bei Forellen im Backofen immer etwas besorgt, dass das Fleisch zu trocken wird. Wenn ich die Forellen in der Pfanne brate, sind sie sehr schnell fertig. Ich glaube ich würde sie dann einfach auf die Ofenparadeiser legen und servieren

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das ist natürlich auch eine Möglichkeit. Aber der Backofen ist bei 160 Grad nicht allzu heiß, da sollten fünfzehn Minuten nichts anstellen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein gutes Forellen-Rezept. Die kleingehackte Petersilie und einen Teil des Knoblauchs gebe ich in den Bauchraum der Forellen und schmore sie dann erst.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

genauso verfahre ich auch bei Fischen. Die frischen Kräuter und evt. Knoblauch (oder Zwiebel) in den Bauch ;-)

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Den Vorschlag mit der Polenta als Beilage werden wir probieren. Ist ein guter Vorschlag für nächste Woche.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Polenta als Beilage passt zu sehr vielen Gerichten und wird von mir gerne zubereitet. Allerdings habe ich Polenta zu Fisch noch nicht probiert.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Polenta zu Fisch habe ich noch nicht probiert, glaube ich ;-) Schade das die Zubereitung letztendlich nicht dem Titelfoto entspricht. Die Angaben dazu würden mich interessieren :-)

Auf Kommentar antworten