Forelle vom Grill

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Forellen (küchenfertig) |
---|
Zutaten für die Marinade
1 | Prise | Salz |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Stk | Zitrone (bio, ausgepresst) |
1 | Bund | Kräuter (frisch oder TK) |
7 | EL | Öl |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Marinade Salz, Pfeffer, Zitronensaft, fein gehackte Kräuter, Öl und gepressten Knoblauch in einer Schüssel gut verquirlen.
- Danach die Forellen waschen und mit der zuvor angerichteten Marinade gut außen und auch innen bestreichen - für ca. 60 Min. im Kühlschrank einziehen lassen.
- Nun die Fische auf den vorbereiteten Grill, bei nicht zu starker Hitze auf jeder Seite ca. 10 Min grillen. Hierbei öfter mit Marinade bestreichen. Die Garzeit ist abhängig von der Größe der Fische, der Heizleistung des Grills und dem Abstand zur Glut oder Heizquelle.
Tipps zum Rezept
Beim Kauf von Forellen darauf achten, dass die Augen klar sind und die Kiemen tiefrot. Dann sind sie ganz frisch.
Spezielle fischförmige Wenderoste (Fischgrillroste), in die man jeden einzelnen Fisch einpasst, erleichtern das Grillen vor allem am Holzkohlegrill.
Zusätzlich mit gegrillen Zitronenscheiben garnieren.
Kräuter für die Marinade können folgende gewählt werden: Petersilie, Schnittlauch, Basilikum, Dill oder italienische Kräutermischung verwenden.
Dazu Folienkartoffel, Kartoffelsalat oder Weißbrot oder Grillgemüse servieren.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Das zarte Filet der Forelle darf nicht vom Geschmack eines Getränkes überdeckt werden.
Mineralwasser passt immer, aber ein Glas Weißwein noch besser. Egal aus welchem Weinbaugebiet es kommt, es darf keine aromatische Sorte wie Muskateller oder Traminer sein und natürlich ohne Barrique-Ton.
User Kommentare
Auf dem Bild schauen sie eher wie geräucherte Forellen aus. Die schmecken natürlich auch sehr gut wenn sie frisch aus dem Räucherofen kommen.
Auf Kommentar antworten
Beim Getränketipp steht unter anderem: „Das zarte Filet der Forelle darf nicht vom Geschmack eines Getränkes überdeckt werden“. Dann sollte man aber auch auf den Knoblauch beim Fisch verzichtet werden.
Auf Kommentar antworten
Genau das habe ich an Karfreitag gemacht. Esse zwar selten Fisch, aber genauso zubereitet mag ich ihn total gerne.
Auf Kommentar antworten
Ein einfaches aber köstliches Fischgericht. Vor kurzem habe ich ein Rezept gesehen, wo der Fisch auf eine Salzsteinplatte kommt und dann auf den Rost. Werde ich probieren müssen.
Auf Kommentar antworten
Diese Fischgrillroste sind ausgesprochen praktisch. Gerade Forellen zerfallen beim Grillen doch recht leicht
Auf Kommentar antworten
Für eine Marinade für 4 Forellen reichen je eine Prise Salz und Pfeffer ganz bestimmt nicht. Man sollte bedenken, dass auch Kochanfänger diese Marinade zubereiten und eine Marinade nicht abgeschmeckt wird.
Auf Kommentar antworten
Vom Grill schmecken Forellen besonders gut. Man darf sie nur nicht zu lange drauf lassen, sonst wird der Fisch zu trocken
Auf Kommentar antworten
Ein leichtes Rezept für heiße Sommertage. Allerdings finde ich, dass Knoblauch den feinen Geschmack der Forelle zusammenhaut.
Auf Kommentar antworten
Ja da muss ich jetzt wieder auf die Grillsaison warten. Vorab probiere ich es einfach im Backofen. Das geht auch.
Auf Kommentar antworten
Fisch zu grillen ist eine eigene Kunst. Wir haben Gottseidank einen Schwager der selbstgefangene Fische auch gut grillt.
Auf Kommentar antworten