Getrockneter Liebstöckel
Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst die Blätter vom Liebstöckel abzupfen und großzügig auf einem mit Küchenpapier ausgelegtem Blech verteilen. So die Kräuterblätter über 2 Tage, wenn möglich an einem sonnigen Platz aufbewahren und alle paar Stunden wenden.
- Danach die getrockneten Blätter zerbröseln und in einem frisch ausgewaschenen und getrockneten Gefäß aufbewahren und nach Lust und Laune Gerichte damit würzen.
Tipps zum Rezept
Der Liebstöckel verliert beim Trocknen seine Farbe und wirkt daher bräunlich bis violett.
User Kommentare
Ein guter Tipp. Ich habe ihn bisher entweder eingefroren oder mit anderen Suppenkräutern in Salz eingelegt. Werde ich mal ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Auf dem Foto sieht der Liebstöckel rot bzw. braun aus, wird der so beim Trocknen an der Luft, oder hat es einen anderen Grund? Ich kenne ihn nur getrocknet in einem Trockengerät, da bleibt er grün.
Auf Kommentar antworten
wurde getrocknet und sehr lange stehen gelassen, dann kommt es zu dieser Farbe.
Auf Kommentar antworten
Wir trocknen die Blätter und später verarbeiten wir sie mitgroben Salz im Mörser. Ist eine wunderbares Würzmittel.
Auf Kommentar antworten