Ghee - Gold der Küche

Ghee ist mehr als nur geklärte Butter – es ist ein aromatisches, vielseitig einsetzbares Fett mit jahrhundertealter Tradition. Ob in der ayurvedischen Küche oder als Geheimtipp beim Braten: Ghee überzeugt durch Geschmack, Haltbarkeit und hohe Hitzebeständigkeit.

Ghee - Gold der Küche Ghee ist gereinigtes, geklärtes Butterfett. (Foto by: PixelsAway / depositphotos.com)

In Zeiten bewusster Ernährung und Rückbesinnung auf traditionelle Lebensmittel erlebt Ghee eine bemerkenswerte Renaissance.

Als fester Bestandteil der indischen und ayurvedischen Küche hat sich das goldgelbe Butterreinfett längst einen Platz auch in europäischen Küchen erobert.

Doch was genau ist Ghee? Wie wird es hergestellt, wofür eignet es sich und welche gesundheitlichen Aspekte sind zu beachten?

Was ist Ghee?

  • Ghee ist gereinigtes, geklärtes Butterfett, das durch langsames Erhitzen von Butter gewonnen wird.
  • Dabei werden Wasser, Milcheiweiß und Milchzucker entfernt.
  • Übrig bleibt ein klares, goldfarbenes Fett mit nussigem Aroma.
  • Im Gegensatz zu normaler Butter ist Ghee laktosefrei, lange haltbar und hitzestabil – ideal also für Braten und Backen.

Ist Ghee gesund?

Ghee enthält gesättigte Fettsäuren, aber auch kurz- und mittelkettige Fettsäuren, die leicht verdaulich sind und vom Körper schnell in Energie umgewandelt werden.

In der ayurvedischen Lehre gilt Ghee als heilend, entzündungshemmend und stoffwechselanregend.

Wissenschaftlich gesichert sind diese Wirkungen nur teilweise.

In Maßen genossen und als Teil einer ausgewogenen Ernährung kann Ghee jedoch eine gute Alternative zu industriell verarbeiteten Fetten sein – insbesondere durch den Verzicht auf Zusatzstoffe.

Unterschiede zu Butter/Margarine

Ghee - Gold der Küche Butter, Margarine und Ghee sind nicht das Gleiche! (Foto by: akulamatiau / depositphotos.com )

Butter

  • Butter besteht zu rund 80 % aus Fett, enthält aber auch Wasser und Milcheiweiß, das macht sie weniger hitzestabil.

Margarine

  • Margarine wird industriell aus pflanzlichen Ölen hergestellt, ist oft streichfähig und enthält Emulgatoren sowie Zusatzstoffe.

Ghee

  • Ghee dagegen ist ein reines Naturprodukt ohne Wasseranteil und kommt ohne Zusatzstoffe aus.
  • Es hat einen höheren Rauchpunkt (ca. 250 °C) und eignet sich daher besser zum scharfen Anbraten.

Herstellung

Ghee kann industriell oder hausgemacht hergestellt werden.

Bei der klassischen Methode wird ungesalzene Butter langsam erhitzt.

Nach und nach trennen sich die Bestandteile: Schaum und Molkereste steigen auf, während sich feste Partikel am Topfboden absetzen.

Die klare Fettschicht dazwischen wird vorsichtig abgeschöpft oder durch ein Tuch gefiltert.

Das Ergebnis ist ein aromatisches, reines Butterfett mit langer Haltbarkeit - ungekühlt mehrere Monate.

Verwendung in der Küche

Ghee ist vielseitig einsetzbar:

  1. Zum Braten, Backen oder Rösten
  2. Als Butterersatz auf Gemüse, Reis oder Brot
  3. Für indische Gerichte wie Dal, Curry oder Chapati
  4. In Süßspeisen wie Halva
  5. In kleinen Mengen auch als Aromaträger in Saucen oder Suppen

Durch sein intensives, leicht nussiges Aroma verleiht es Speisen Tiefe und Fülle – ohne den Geschmack zu überdecken.

Ghee - Gold der Küche Ghee ist ein echtes Multitalent! (Foto by: PixelsAway / depositphotos.com)

Rezept Tipps

Was gibt es zu beachten?

Beim Kauf auf Qualität achten: Bio-Ghee oder Produkte aus Weidebutter haben oft ein besseres Fettsäurenprofil.

Wer Ghee selbst herstellen möchte, sollte Geduld mitbringen und auf sauberes Arbeiten achten – Rückstände können die Haltbarkeit verringern.

Trotz der positiven Eigenschaften ist Ghee ein reines Fett – und sollte daher maßvoll verwendet werden.

Fazit

Ghee ist ein echtes Multitalent: geschmackvoll, haltbar, hitzestabil und in der richtigen Menge auch ernährungsphysiologisch wertvoll.

Als hochwertige Alternative zu Butter oder Margarine bereichert es nicht nur die indische Küche, sondern auch moderne, gesundheitsbewusste Kochstile.

Wer einmal mit Ghee gekocht hat, wird das „flüssige Gold“ nicht mehr missen wollen.

 


Bewertung: Ø 4,8 (6 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Fladenbrot

FLADENBROT

Das Fladenbrot schmeckt locker und leicht und wird mit diesem Rezept einfach und rasch zubereitet.

Erdäpfelcurry mit roten Linsen

ERDÄPFELCURRY MIT ROTEN LINSEN

Überraschen Sie ihre Gäste mit der heimischen Kartoffel-Knolle von ihrer exotischen Seite. Das Rezept schmeckt bestimmt.

Ghee

GHEE

Ghee ist ähnlich dem Butterschmalz, ein feines Fett zum Braten und Frittieren, es eignet sich gut für Rezepte aus der ayurvedischen Küche.

Indisches Linsengericht (Dal)

INDISCHES LINSENGERICHT (DAL)

Mit diesem indischen Linsengericht (Dal) bringen sie Abwechslung auf die Teller. Ein köstliches, gesundes und vegetarisches Rezept.

Brokkolisuppe mit Ghee

BROKKOLISUPPE MIT GHEE

Brokkolisuppe mit Ghee ist eines von vielen ayurvedischen Rezepten, mit aromatischen Gewürzen.

Gebratene Okraschoten

GEBRATENE OKRASCHOTEN

Das indische Rezept für die Gebratenen Okraschoten (Bhindi Subzi) fungiert meist als Teil eines ganzen Menüs.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Katerchen

Ghee habe ich schon ein paarmal selbst gemacht, als Ersatz für Butterschmalz. Gelingt gut, man muss nur aufpassen dass es nicht braun wird.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Das ist ein interessanter und ausführlicher Artikel. Mit Ghee habe ich bislang noch keine Erfahrung gemacht.

Auf Kommentar antworten

Der_Kochlöffel

Ich hab mir gerade das Video dazu angesehen, also das probiere ich mit Sicherheit aus. Bin schon gespannt auf das Ergebnis.

Auf Kommentar antworten