Indisches Linsengericht (Dal)

Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Linsen (gelb) |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
250 | ml | Kokosmilch |
2 | EL | Ghee |
1 | EL | Gewürzmischung (Garam Masala) |
1 | EL | Kurkuma |
3 | Stk | Knoblauchzehen |
3 | Stk | Chilischoten (getrocknet) |
1 | EL | Kreuzkümmel |
1 | Schuss | Sojasauce |
2 | cm | Ingwerwurzel |
1 | Prise | Salz |
500 | ml | Wasser (für die Linsen) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Linsen kalt mit Wasser abspülen, dann in einen Topf geben. Das Wasser zufügen und aufkochen lassen. Sobald das Wasser kocht, die Linsen ca. 15-20 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen. Dabei den Herd auf die niedrigste Hitzestufe stellen.
- Dann Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und klein hacken. Auch die Chilischoten klein hacken.
- Kreuzkümmel, Garam Masala, Chilischoten und Kurkuma im Mörser zerkleinern und im heißen Fett anbraten, es sollte nicht zu dunkel werden.
- Dann die klein geschnittene Zwiebel dazugeben und glasig dünsten. Anschließend die eingeweichten Linsen mit etwas Wasser und etwa die Hälfte der Kokosmilch zugeben.
- Eventuell noch Wasser zufügen, sodass die Linsen noch weiter aufquellen können. Jetzt erst den Knoblauch und den Ingwer in den Topf geben. Dann etwa 8-10 Minuten vor sich hin köcheln lassen und evt. weitere Flüssigkeit (Kokosmilch und/oder Wasser) zugeben. Erst jetzt mit Salz und Sojasauce würzen.
User Kommentare
Dieses indischen Linsengericht ist eines meiner Favoriten. Ich liebe diese Art von Essen und Gerichten, wobei ich getrocknete Linsen verwende, da braucht man nicht über Nacht einweichen und kann sich kurz entschließen, dieses zu kochen.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe solche Gerichte. Meist gebe ich noch etwas würfelig geschnittenes Wurzelgmüse dazu. Wenn man rote oder gelbe Linsen verwendet, gehts auch ohne einweichen.
Auf Kommentar antworten
Werden hier getrocknete linsen verwendet und sind die mit den roten vergleichbar? Dann brauchen man sie ohnehin nicht einweichen.
Auf Kommentar antworten
man kann rote oder gelbe Linsen verwenden - die muss man vorher nicht einweichen, aber 15-20 Minuten vorher kochen.
Auf Kommentar antworten
Ein Tipp an die Admin; es ist schon sehr auffällig, wie oft diese Userin puersri negativ bewertet wird. Mobbing? Aus meiner Sicht sind diese Negativ-Bewertungen nur eine Plattform für die Unzulänglichkeiten anderer User. Es würde reichen, wenn man nur bewerten könnte, ob ein Kommentar hilfreich ist und die Negativ-Bewertungen weglassen würde. Meine Meinung.
Auf Kommentar antworten
da die User zu schnell scrollen, passiert das manchmal etwas voreilig die Bewertung. Wir suchen nach einer Lösung, kann jedoch nicht so schnell umgesetzt werden.
Auf Kommentar antworten
Einfach Klasse !!!!! Da mein Mann ein absoluter Fleischtiger ist mache ich gerne noch Hühnchenfleisch dazu. Hendlbrust in Würfel geschnitten einfach unter die Linsen mischen. Kann aber auch Putenbrust oder Schweinefilet sein.....
Auf Kommentar antworten
Habe ich nun bereits ein weiteres Mal gekocht, weil es uns geschmeckt hat. Mit Chili bin ich vorsichtig beim Würzen und lieber würze ich nach, als dass ich gleich die angegebene Menge dazu verwende,.
Auf Kommentar antworten
Ich verwende am liebtsen rote Linsen, da es ohne Einweichen schneller geht. Dieses Rezept ist für mich Neuland, es klingt aber sehr interessant und möchte ich ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
wieder ein Rezept für mein veganes Kochbuch und ich sag mal danke an GK und alle, die hier so tolle Gerichte bzw. Rezepte mit uns teilen, die auch problemlos für Veganer zu kochen sind
Auf Kommentar antworten
Ghee ist doch nichts anderes als das Butterschmalz. Der Unterschied dürfte wohl doch nur in der Vermarktung basieren, wird doch für das „exotische“ Ghee deutlich mehr verlangt.
Auf Kommentar antworten