Grammelpogatscherl

Zutaten für 1 Portion
500 | g | Weizenmehl (glatt) |
---|---|---|
1 | Wf | Germ (frisch) |
200 | ml | Milch (lauwarm) |
2 | EL | Sauerrahm |
2 | Stk | Dotter |
2 | EL | Weißwein (trocken) |
2 | EL | Schmalz |
1 | TL | Salz |
250 | g | Grammeln (gehackt) |
1 | Stk | Ei (zum Bestreichen) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
100 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Weizenmehl in eine Schüssel geben, eine Mulde formen und den frischen Germ hineinbröckeln. Anschließend die lauwarme Milch portionsweise dazugeben und gut vermengen.
- Nun Sauerrahm, Dotter, Weißwein, Schmalz und Salz dazugeben und zu einem nicht zu weichen Germteig verarbeiten. Den Teig eine halbe Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, dann die gehackten Grammeln einarbeiten.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und wie einen Blätterteig falten, 10 Minuten gehen lassen. Diesen Vorgang 3-4 mal wiederholen. Anschließend ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 200 °C vorheizen.
- Dann den fertigen Germteig ca. 1,5 cm dick ausrollen, mit einem scharfen Messer rautenförmig leicht einkerben und mit einem runden Ausstecher (Ø 4,5 cm) ausstechen.
- Die Grammelpogatscherl auf das Backblech setzen, mit dem verquirlten Ei bestreichen, eventuell pfeffern und ca. 15 Minuten goldgelb backen.
Tipps zum Rezept
Frische, knusprige Grammeln sorgen für das beste Aroma. Am besten beim Metzger des Vertrauens kaufen oder selbst auslassen. Mehr erfahren über: Grammeln selber machen.
Für einen schönen Germteig, sollten alle verwendeten Zutaten Zimmertemperatur besitzen und nicht direkt aus dem Kühlschrank verwendet werden. Mehrmaliges Falten des Teigs sorgt für eine lockere, blättrige Struktur. Nach jedem Falten kurz rasten lassen.
Salz, Pfeffer und eine Prise Muskatnuss verleihen den Pogatscherln eine würzige Note. Wer es herzhafter mag, kann auch etwas Knoblauch oder Kümmel hinzufügen.
User Kommentare
Wir haben für morgen Abend zu einer Kellerjause unsere Bekannten eingeladen und da werde ich diese Grammelpogatscherl am Vormittag backen.
Auf Kommentar antworten
Viel zu wenig Salz.
Habe die doppelte Menge genommen, noch immer fade.
Wer immer das Rezept verfasst hat, sollte mal burgenländische Pogatscherl probieren
Auf Kommentar antworten
Ich bin die Verfasserin und Burgenländerin :) Gewürze können immer nur ein Richtwert sein, weil sie Geschmackssache sind. Natürlich kommt es drauf an, wie salzig die Grammel sind.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept habe ich nun bereits ein weiteres Mal gebacken, weil es so gut angekommen ist und auch einfach und schnell zubereitet ist.
Auf Kommentar antworten
liebe gabriele viel spass beim nachbacken :) ich habe gerne germgebäck auf vorrat im gefrierschrank. für überraschenden besuch zu einem glas wein.
Auf Kommentar antworten
Bei diesem Rezept fehlt Kümmel und 1 KL Salz ist zu wenig.
Habe es probiert, schmeckt Fade.
Es muss würzig sein
Auf Kommentar antworten
Es kommt natürlich drauf an, wie salzig die Grammeln sind. Außerdem ist es Geschmacksache. Wir mögens nicht zu salzig.
Auf Kommentar antworten