Granatsplitter

Die süßen Granatsplitter begeistern alle Naschkatzen. Ein super Rezept für ein köstliches Dessert finden Sie hier.

Rezepte Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (33 Stimmen)

Zutaten für 12 Stücke

150 g Biskuitreste od. Kuchenreste
0.5 Pk Puddingpulver (Schokolade)
200 ml Milch
1 EL Zucker
125 g Butter
25 g Staubzucker
12 Stk Mürbteigkekse oder Oblaten
100 g Schokolade

Benötigte Küchenutensilien

Schüssel Kochtopf Frischhaltefolie

Zeit

120 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Biskuit- oder Kuchenreste in eine Schüssel bröseln. Sie sollten richtig trocken sein.
  2. Aus Puddingpulver, Milch und Zucker einen Pudding zubereiten. Dann mit Frischhaltefolie direkt auf der Puddingoberfläche abdecken und bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  3. Die weiche Butter mit Staubzucker schön schaumig schlagen. Dann löffelweise den abgekühlten Pudding dazugeben und weiterschlagen, bis eine homogene Creme entsteht.
  4. Die Kuchenbrösel nach und nach unter die Buttercreme heben. Die angegebene Menge ist nur ein Richtwert – wichtig ist, dass die Creme weder zu trocken noch zu feucht ist.
  5. Mit feuchten Händen kleine Häufchen formen und auf die Kekse oder Oblaten setzen. Die Granatsplitter ca. 1 Stunde kühlen.
  6. In der Zwischenzeit die Schokolade in einem Topf erwärmen und die Schokolade dann über die Granatsplitter gießen.

Tipps zum Rezept

Je trockener die Biskuit- oder Kuchenreste, desto besser hält die Creme und die Kugeln zerfallen nicht. Frisches Gebäck vorher kurz antrocknen lassen.

Nach Belieben kann man gehackte Nüsse, Kokosflocken oder kleine Schokostückchen unterheben, das gibt Extra-Geschmack und Biss.

Die Granatsplittter im Kühlschrank aufbewahren. Sie sind bis zu 5–7 Tage haltbar.

Nährwert pro Stück

kcal
211
Fett
13,61 g
Eiweiß
1,46 g
Kohlenhydrate
21,19 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nutella-Schnitten

NUTELLA-SCHNITTEN

Ein geniales Rezept für alle Nutellaliebhaber. Die Nutella-Schnitten werden Sie begeistern, cremig und fluffig zugleich.

Punschkrapfen - Punschkrapferl

PUNSCHKRAPFEN - PUNSCHKRAPFERL

Zum Anbeißen ist er allemal der Punschkrapfen. Das Allzeit beliebte Rezept finden sie hier für ihre Lieben zu Hause.

Crema Catalana

CREMA CATALANA

Die Crema Catalana ist der Klassiker der spanischen Küche, ein köstliches Rezept für ein Dessert.

Schokofrüchte

SCHOKOFRÜCHTE

Schokofrüchte mag wohl jeder und damit man sie auch zuhause vernaschen kann, gibt es hier das Rezept.

Mousse au chocolat

MOUSSE AU CHOCOLAT

Für Naschkatzen ist dieses köstliche Dessert einfach genial. Probieren Sie doch mal das Mousse au chocolat-Rezept.

Original Salzburger Nockerl

ORIGINAL SALZBURGER NOCKERL

Die Original Salzburger Nockerl sind ein Meisterwerk der österreichischen Küche. Das Rezept wird mit Himbeeren und Preiselbeeren zum Hochgenuss.

User Kommentare

Katerchen

Granatsplitter kenne ich ganz anders. Da werden Kuchenreste mit einer Creme vermischt, zu spitzen Häufchen getürmt und mit Schokolade übergossen. Gebacken wird da nichts mehr.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Ja richtig, Granatsplitter werden meist aus Biskuitresten hergestellt. Wir haben das Rezept daher neu aufbereitet.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der E-Gitarre

am 27.11.2025 03:51 von snakeeleven

Tag des Streichholzes

am 27.11.2025 03:51 von snakeeleven

Meine Spenden für Weihnachten

am 26.11.2025 19:00 von Lara1