Grillteller

Zutaten für 2 Portionen
160 | g | Kalbsschnitzel |
---|---|---|
140 | g | Putenschnitzel |
180 | g | Rinderfiletsteaks |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
2 | EL | Pflanzenöl für die Pfanne |
1 | EL | Paprikapulver |
2 | Stk | Knoblauch (gepresst) |
2 | Zweig | Kräuter (Sorte nach Wahl, frisch) |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die einzelnen Fleischsorten, waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen, nach Wunsch leicht klopfen und mit Salz und Pfeffer gut würzen. Nach Belieben kann man das Fleisch auch noch mit Paprikapulver, Knoblauch oder auch anderen Gewürzen oder Kräuter würzen.
- Danach die Kalbsschnitzel, Putenschnitzel und Rinderfiletsteaks in einer heißen Pfanne mit Fett (Pflanzenöl oder Butter) bei mehrmaligem wenden mehrere Minuten (je nach Fleischsorte 3-6 Minuten pro Seite) schraf anbraten.
- Anschließend sollte man das Flesch in Alufolie wickeln und im Backofen bei ca. 90 Grad für maximal 10 Minuten nachgaren lassen.
- Alternativ eignet sich dafür ein fertig angezündeter Grill, dazu das Fleisch auf den heißen Rost legen und in wenigen Minuten fertig grillen.
Tipps zum Rezept
Je weniger das Fleisch auf Fingerdruck nachgibt, desto besser ist es durchgebraten.
Die verschiedenen Fleischsorten mit selbstgemachten Pommes und Gemüse servieren.
Als Anrichtungstipp kann man eine Ananasscheibe auf das Fleisch geben und mit einer Kräuterbutterhaube verzieren.
User Kommentare
Warum ist das als Grillteller betitelt wenn das Fleisch in der Pfanne angebraten wird und dann im Ofen nachgaren soll? Oder wie ich das lese, dann das Nachgaren auf dem Grill?
Auf Kommentar antworten
Naja, wenn du im Restaurant etwas "gegrilltes" bestellst, hat das meistens auch keine Kohle oder offenes Feuer gesehen. Grillplatten in der Gastro werden halt direkt elektrisch erhitzt. Ich weiß nicht, ob es so einen großen unterschied macht, ob du in einer Pfanne oder auf einer Metallplatte "grillst"..
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Ich sehe das ähnlich wie du, abgesehen davon ist das für mich kein Rezept....man nehme Fleisch, würze es mit Salz und Pfeffer und brate es an! Das ist ja wohl die unterste Basis des Kochens!
Auf Kommentar antworten
das Klopfen lass ich mir höchstens bei einem Schnitzel einreden, mir erschließt sich nicht wirklich was das bei Grillfleisch bringen solll...
Auf Kommentar antworten
In Relation zu der Größe der Fleischstücke ist die Brat- und Garzeit mir zu lang. Das Fleisch ist dann durchgebraten. Und in Alufolie gebe ich das Fleisch nicht.
Auf Kommentar antworten
Die Kalorien für den Grillteller stimmen nicht! Das sind viel zu wenig!
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Auf Kommentar antworten
haben die Angaben geändert, danke für den Hinweis.
Auf Kommentar antworten
Obwohl die Kommentare nicht besonders sind, hat mich dieses Rezept dazu gebracht, den Grillteller endlich wieder in die Speiseplanung aufzunehmen.
Auf Kommentar antworten
Das Fleisch mit Salz und Pfeffer gut würzen - das geht sich mit einer Prise von beiden aber nicht aus ;-) Im Gegenzug ist ein EL Paprikapulver angegeben, der aber nur bei Bedarf verwendet wird. Irgendwas passt bei diesem Rezept nicht.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept ist wirklich etwas mangelhaft beschrieben, für Kochanfänger ist es sicher nicht geeignet.
Auf Kommentar antworten
Naja, ich weiß zwar das sich daran die Geister scheiden, ob man Steak vorher oder nachher salzen sollte, mir perönlich schmeckt zweiteres besser. Aber es zu klopfen käme mir nie in den Sinn.
Generell würde ich auch mir den Garzeitangaben etwas vorsichtiger umgehen, denn mehrere Minuten machen so ein kleines Schnitzerl schnell trocken.
Auf Kommentar antworten
Dafür hab ich jetzt aber einen riesen Guster auf Pommes ^^
Aber lieber selbstgemachte ohne wellenschnitt.
Auf Kommentar antworten
Naja, mehrmals wenden beim anbraten, klopfen, da passt ja einiges nicht und würzen vor dem braten, aber nur mit Kräuter, Salz dann wenn es fertig ist
Auf Kommentar antworten
Sieht sehr lecker aus! Danke für das Rezept - nicht alles muss man nur im Restaurant essen. Damit wird meine Familie eine Freude haben :-) !
Auf Kommentar antworten