Güllac Milchdessert

Zutaten für 10 Portionen
1.5 | l | Milch |
---|---|---|
500 | g | Zucker |
12 | Bl | Güllac (dünne Teigblätter aus Reismehl) |
600 | g | Walnüsse (gehackt) |
2 | EL | Rosenwasser |
Zutaten für das Topping
1 | Portion | Pistazien (gehackt) |
---|---|---|
1 | Portion | Granatapfelkerne |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Milch mit dem Zucker in einem Topf erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dabei öfters umrühren.
- Ein Güllac-Blatt in eine runde Springform legen und mit 1-2 Schöpfer der Milch-Zucker-Mischung übergießen. Den Vorgang mit fünf weiteren Blättern wiederholen.
- Die Masse nun mit den gehackten Walnüssen bestreuen und weitere 4 Blätter mit der Zuckermilch darüber geben.
- Die restliche Milch mit dem Rosenwasser vermischen und die letzten beiden Blätter damit tränken. Die verbliebene Rosenmilch über dem ganzen Dessert verteilen. Das Milchdessert für ca. 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
- Vor dem Servieren mit den gehackten Pistazien und den Granatapfelkernen bestreuen.
Tipps zum Rezept
Die Milch sollte warm, aber nicht zu heiß sein – ideal sind etwa 40–50 °C. Zu heiße Milch kann die empfindlichen Güllaç-Blätter zerreißen.
Die Blätter sind sehr dünn und zerbrechlich. Beim Einweichen nicht zu lange in der Milch lassen – ein kurzes Durchziehen reicht aus.
Rosenwasser verleiht dem Dessert seine charakteristische Note. Eine zu große Menge kann jedoch schnell dominieren. Am besten sparsam dosieren und nach Geschmack anpassen.
Wer es weniger süß mag, kann den Zuckergehalt in der Milch reduzieren oder auf alternative Süßungsmittel zurückgreifen.
User Kommentare
Dieses Rezept klingt sehr gut. Werde mal die Teigblätter kaufen und danach dieses Dessert probieren.
Auf Kommentar antworten
Dieses türkische Dessert sieht zwar sehr schön aus und ist auch gut beschrieben. Für mich und meine Familie sind diese Desserts einfach viel zu süß.
Auf Kommentar antworten