Hagebuttenlikör

Für dieses Rezept vom Hagebuttenlikör verwenden sie nur weiche Früchte nach dem ersten Frost im Herbst bzw. Winter.

Hagebuttenlikör Foto Zetor2010 / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,3 (65 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Hagebutten
1 l Korn
0.5 l Weingeist
750 g Zucker
1 l Wasser

Zeit

30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Für den Hagebuttenlikör zuerst die Hagebutten reinigen und mit Weingeist und Korn in ein hohes Glas füllen. Dieses gut verschließen und 4 bis 6 Wochen an einen warmen Ort ziehen lassen.
  2. Nach dieser Zeit die Hagebuttenansatz durch ein feines Sieb abseihen. Zucker und Wasser in einem Topf aufkochen, dann etwas abkühlen lassen. Das Zuckerwasser mit abgeseihten Hagebuttenansatz vermischen und in saubere Flaschen füllen. Gut verschlossen aufbewahren.

Nährwert pro Portion

kcal
1.372
Fett
3,50 g
Eiweiß
20,50 g
Kohlenhydrate
296,88 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Knoblauch in Öl eingelegt

KNOBLAUCH IN ÖL EINGELEGT

Knoblauch in Öl eingelegt ist ideal, wenn man nur wenig Knoblauch verwendet, aber trotzdem immer einen zur Verfügung haben möchte. Hier das Rezept.

Chili con Carne Gewürzmischung

CHILI CON CARNE GEWÜRZMISCHUNG

Diese Chili con Carne Gewürzmischung schmeckt viel besser als das Fertigprodukt. Hier dazu das Rezept.

Chinagewürz zum Selbermachen

CHINAGEWÜRZ ZUM SELBERMACHEN

Das Rezept Chinagewürz zum Selbermachen eignet sich für Wok-Gerichte besonders gut.

Knoblauch in Öl

KNOBLAUCH IN ÖL

Knoblauch in Öl schmeckt sehr gut als Würze zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Hier dazu das einfache Rezept.

Omas Maiwipferlsaft

OMAS MAIWIPFERLSAFT

Omas Maiwipferlsaft ist ein einfaches Hausmittel gegen Husten. Denken sie an dieses Rezept im Frühling.

Grillhuhn - Gewürz

GRILLHUHN - GEWÜRZ

Das Grillhuhn - Gewürz ist einfach und schnell in der Zubereitung, versuchen sie diese Rezept - Idee.

User Kommentare

karin

Muss man die Kerne auch rausgeben? Es steht nur reinigen. Ist da abwaschen gemeint oder von den Kernen trennen gemeint?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

nein hierbei die ganze Hagebutte verwenden. Wird dann abgeseiht.

Auf Kommentar antworten

cp611

Welcher Hagebuttensaft? Ich lese hier nirgends was von Hagebuttensaft, sondern wenn man die Hagebutten abseiht ein Hagebuttengeist eher...!?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

gemeint ist der Hagebutenansatz natürlich - steht nun zum besseren Verständnis im Zubereitungstext.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Zu dem Hagebuttenlikör gebe ich noch Gewürznelken, Zimtstange, hauchdünne Zitronen- bzw. Orangenschalen dazu.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Wenn ich wirklich viele finde, versuche ich vielleicht mal diesen Likör. Er klingt echt lecker. Mir sind nur meist die kostbaren Früchte zu schade, sensuell wirft man ja hinterher weg, oder?

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Hagebutten kenne ich nur als Marmelade/Krapfen-Füllung und als Tee. Als Likör habe ich noch keine getrunken. Da werde ich mal Hagebutten sammeln gehen.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Kann ich dafür auch die Hagebutten von meinen Kletterrosen verwenden? Ich habe sie heuer gar nicht geschnitten und auch nicht gedüngt. Also Natur pur,

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

wenn sie nicht gedüngt od ähnliches sind, ist es kein Problem.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag des Herbstlaubes

am 02.10.2025 20:37 von hexy235

Tag der Phileas Fogg-Wette

am 02.10.2025 20:29 von hexy235

Shetland Wollwoche 2025

am 02.10.2025 17:51 von Lara1

Milchreisschmarrn

am 02.10.2025 17:33 von Lara1

Europas Wälder wachsen

am 02.10.2025 13:48 von Katerchen