Haselnuss Likör

Dieser Haselnuss Likör hat einen nussigen und zugleich einen Vanille Geschmack. Nach 10 Wochen Lagerung perfekt zum Geniessen.

Haselnuss Likör Foto AndreyCherkasov / depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,5 (796 Stimmen)

Zubereitung

  1. Für diesen Haselnuss Likör werden zuerst die Haselnüsse grob gehackt. Danach in einer beschichteten Pfanne angeröstet (ohne Fett).
  2. Sobald die Haselnüsse wieder erkaltet sind, in ein Gefäß geben, dass mit einem Deckel gut verschließbar ist. Ausgekratztes Mark der Vanilleschote, abgeriebene Zitronenschale, eine ganze Vanilleschote, Zimtstange und braunen Zucker hinzufügen. Mit dem Weinbrand aufgießen. Das Gefäß gut verschließen.
  3. Für 8-10 Wochen dunkel und kühl lagern, manchmal das Gefäß schütteln.
  4. Danach durch ein Mulltuch laufen lassen (eventuell 2x) und in saubere Flaschen abfüllen.

Tipps zum Rezept

Für noch mehr Vanillegeschmack, darf auch die Vanilleschote in das Gefäß mit rein, bei der das Mark rausgekratzt wurde. Anstelle von einem Mulltuch kann auch ein Kaffeefilter verwendet werden.

Nährwert pro Portion

kcal
9.244
Fett
633,83 g
Eiweiß
163,99 g
Kohlenhydrate
322,16 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nussschnaps

NUSSSCHNAPS

Nussschnaps ist kräftig im Geschmack und einfach in der Zubereitung. Doch Geduld braucht man allemal. Hier ein einfaches Rezept, das auch als Likör Verwendung findet.

Kirschlikör

KIRSCHLIKÖR

Ein Kirschlikör ist süß und schmeckt immer. Das Rezept bekommt eine tolle rötliche Farbe und ist ein wunderbarer Genuss.

Apfel Likör

APFEL LIKÖR

Ein toller Apfel Likör wird mit diesem Rezept zubereitet. Für Feinschmecker allemal geeignet. Der Likör muss 3 Monate durchziehen.

Haselnuss Schnaps

HASELNUSS SCHNAPS

Ein herzhafter Haselnuss Schnaps schmeckt herrlich nussig. Hier das Rezept für einen selbst gebrannten Schnaps mit Haselnüsse.

Pfefferminzlikör

PFEFFERMINZLIKÖR

Ein sehr würziger Likör ist der Pfefferminzlikör. Das Rezept für würzige Momente zum Genießen und Verköstigen.

Honiglikör

HONIGLIKÖR

Der cremige Honiglikör verzaubert Ihren Gaumen und schmeckt himmlisch gut. Ein Rezept das Sie probieren sollten.

User Kommentare

Smiley

Das Rezept klingt sehr interessant. Einen Haselnusslikör habe ich noch gar nie gekostet. Das muss ich nachholen.

Auf Kommentar antworten

NINIpalazoles

In anderen Rezepten liest man, dass man die Nüsse erst röstet und dann die braune Schale zwischen einem Tuch abreibt. Bei diesem Rezept werden die Nüsse inkl. brauner Schale verarbeitet, korrekt?

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Wenn man die Haselnüsse danach verwenden will, z.B. für ein Müsli, würde ich die Haut abreiben bevor ich sie mit dem Alkohol ansetze.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Ja richtig, es wird dann ja durch ein Tuch abgegossen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die Haselnusskerne werde ich dann für ein Haselnusseis verwenden. Mit Weinbrand den Schnaps anzusetzen ist ein guter Vorschlag, besser als Korn zu verwenden.

Auf Kommentar antworten

Kany

Hallo. Sind hier 1kg Haselnüsse oder Haselnusskerne gemeint? Habe das mit 1kg Kernen gemacht, kommt mir jetzt ein bisschen wenig Flüssigkeit vor? Jemand eine Idee? Soll ich mehr Zucker und Alkohol aufgießen? Danke!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Bitte die ganzen Haselnusskerne verwenden. Mehr Alkohol kann man natürlich zufügen, falls es zu wenig erscheint, jedoch wird der Geschmack weniger intensiv sein.

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

Pasta62

Hallo,,die Nüsse kann man sehr gut für einen Nusskuchen oder Müsli ( allerdings nur für Erwachsene ) verwenden

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Dieses Haselnuss Likör Rezept habe ich schon einmal angesetzt und es war köstlich. Diesmal wird es zweckentfremdet und zum Maronilikör. Ohne Zitronenschale, sondern mit Orangenschale angesetzt. Hoffentlich wird das ähnlich köstlich wie der Haselnuss-Likör

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

der Zucker muss sich ja auflösen dabei - es kommen ca. 400 ml raus. Hast du eh ganze Haselnüsse verwendet?

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ja, das passt so, aber dennoch die Flasche schütteln, auch wenn es sich so anfühlt als ob sich darin nichts bewegt.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Da werde ich heuer im Herbst natürlich die Reifen Haselnüsse sammeln,(Hoffentlich gibts keine Probleme mit den Eichhörnchen) und diesen likör ansetzen.

Auf Kommentar antworten

cp611

Nimmt man hierfür die grünen oder die reifen Haselnüsse? Ich hab gestern im Garten einige/besser gesagt einen ganzen Haufen grüne Nüsse gefunden und jetzt stellt sich mir die Frage ob ich diese vorher anröste oder ob das Rezept auf reifen Nüssen passiert? Danke!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

bitte die reifen Haselnüsse verwenden, steht nun auch in der Zutatenliste.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Das stimmt hört sich sehr interessant an. So ein Rezept habe ich noch gar nicht probiert. Sehr lecker.

Auf Kommentar antworten

Dakahr

Interessantes Rezept, jedoch würde ich statt des Weinbradtes 2/3 Kornschnaps und 1/3 Rum verwenden, da diese Kombi meiner Erfahrung nach den Geschmack der Haselnüsse nicht so unterdrückt.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Halloween naht

am 11.10.2025 08:02 von Paradeis

Schönes Wochenende

am 11.10.2025 06:38 von Pesu07

Elch steigt auf Garagendach

am 11.10.2025 06:35 von Pesu07

Tag der Musik

am 11.10.2025 06:09 von Silviatempelmayr