Haselnusskuchen im Glas

Zutaten für 4 Portionen
150 | g | Mehl |
---|---|---|
150 | g | Zucker |
140 | ml | Milch oder Buttermilch |
70 | g | Butter (weich) |
3 | Stk | Eier |
1 | Pk | Haselnussuddingpulver |
1 | Pk | Haselnüsse (gemahlen) |
0.5 | Pk | Backpulver |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Glas | Marmelade oder Obstcreme |
Zutaten für die Creme
1 | Pk | Vanillezucker |
---|---|---|
250 | g | Topfen |
100 | ml | Milch oder Buttermilch |
2 | EL | Zucker |
1 | EL | Zitronensaft |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Mehl, Zucker, Haselnusspuddingpulver, Backpulver und die gehackten Haselnüsse vermischen. Eier, Vanillezucker und Butter schaumig rühren. Danach die Masse die Milch einrühren.
- Den Teig auf ein Backblech streichen und im vorgewärmten Backrohr bei 180°C backen bis der Teig braun wird.
- Gegebenenfalls eine Stichprobe mit einem Metallspieß, einer Stricknadel, einer Gabel oder wenn gar nichts anderes zur Hand ist, mit einer ungekochten Spaghetti machen. Bleibt daran nichts kleben, ist der Teig fertig.
- Inzwischen für die Tortencreme alles gut vermischen und die Masse kaltstellen.
- Nachdem der Kuchenteig abgekühlt ist, Kreise in der Größe der gewählten Gläser ausstechen, zumindest 2 pro Glas.
- Zuerst einen Kuchenkreis in das Glas geben, danach die Marmelade oder Obstcreme (ich habe Zuegg Bio Cremosa Waldfrüchte verwendet) und darüber wieder ein Kuchenkreis legen. Auf den obersten Kuchenkreis die Topfencreme streichen und darüber dann das gewünschte Dekor verteilen.
Tipps zum Rezept
Ein Glas mit durchgehend gleicher Breite macht die Zubereitung leichter. Wenn der Einlass gleich groß ist wie das Glas, kann man das Glas zum Ausstechen verwenden und hat gleich die richtige Größe.
Allerdings kann man den Kuchen natürlich auch ohne Glas zubereiten, wie jeden anderen gefüllten Kuchen auch.
User Kommentare
Ich mache als Nachspeise auch sehr gerne einen Kuchen im Glas. Das sieht sehr lecker aus und geht ganz rasch.
Auf Kommentar antworten
Finde ich auch und außerdem kann man Kuchen im Glas auch gut vorbereiten, also oft schon tags zuvor, wenn man ein mehrgängiges Menü zubereiten möchte, und diesen im Kühlschrank durchziehen lassen.
Auf Kommentar antworten
Dieser Kuchen hat ein bisschen mehr Aufwand nötig, ist dafür aber auch sehr lecker. Es zahlt sich also aus etwas länger darauf zu warten als auf normalen Tassenkuchen.
Auf Kommentar antworten