Diese Fenchellaibchen passen sehr gut als vegetarische Hauptspeise oder als winterliche Beilage zu gebratenem Fleisch. Hier dazu unser Rezept.
Eine willkommene Abwechslung brint ein Hühnerfilet mit Kräuterseitlingen auf unseren Speiseplan. Das Rezept für Pilzliebhaber.
Tolle gebratene Linsenbällchen mit Sesam werden mit einer süß-scharfen Sauce serviert. Ein Rezept die gerne etwas scharf essen.
Das gekochte Schulterscherzl gehört zur Wiener Küche, wie das Schnitzel. Servieren sie zu diesem Rezept Semmelkren oder Apfelkren.
Auch ein vegetarisches Chili con Carne kann feurig und sehr pikant schmecken. Hier dazu das Rezept zum Nachkochen.
Ein schnelles und fettarmes Mittagessen ist die One Pot Pasta mit Zucchini-Schinken-Tomatensauce. Das ideale Rezept für Kochanfänger.
Mit dieser Köstlichkeit bringen Sie Abwechslung auf den Tisch. Probieren Sie doch mal dieses Mediterrane Säckchen - Rezept.
Die Blunze oder auch Blutwurst ist eine alte Haumannskost, die noch immer gerne zubereitet wird. Das Rezept aus Omas Küche.
Ein besonders köstliches Pasta - Rezept im Frühling sind diese Tagliatelle mit Grünspargel, Bärlauch und Parmesan.
Eine wahre, aber köstliche Kalorienbombe sind diese Nudeln in Nuss-Sauce. Ein Rezept, wenn man nicht an die Figur denken will oder muss.