Hühnerbrust im Backpapierschiff

Köstliche Hühnerbrust im Backpapierschiff sieht nicht nur toll aus, es ist ein einfaches Rezept das schmeckt.

Hühnerbrust im Backpapierschiff Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

Zutaten für 3 Stücke

3 Stk Hühnerbrüste (à ca. 180 g)
1 Stk Zitrone (bio)
1 Stk Mandarine (oder Orange)

Zutaten für die Marinade

2 Zweig Thymian (frisch)
1 Bund Schnittlauch
80 ml Sonnenblumenöl
2 EL Zitronensaft
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
2 EL Paprikapulver

Zutaten Utensilien

3 Stk Backpapier
6 Stk Küchengarn (à ca. 6 cm lang)

Benötigte Küchenutensilien

Backpapier

Zeit

70 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Hühnerbrust im Backpapierschiff zuerst das Backpapier vorbereiten. Dazu einen Bogen Backpapier verwenden und ihn ziehharmonikerartig falten, die Enden mit Küchengarn zusammenbinden, die Mitte dann ausstreifen, sodass Platz entsteht.
  2. Die Hühnerbrüste waschen und trocken tupfen. Danach mit einem Messer mehrmals einschneiden. Die Zitrone und die Mandarine in feine Scheiben schneiden. Drei Scheiben Zitrone und zwei Scheiben Mandarine jeweils in die Mitte eines Backpapierschiffchens legen. Die Hühnerbrust draufsetzen.
  3. Nun die Marinade anrühren. Die frischen Gewürze waschen trockenschütteln und fein hacken. Dazu das Öl in eine Schüssel geben, Zitronensaft, Salz, Pfeffer, rotes Paprikapulver zufügen und die fein gehackten Kräuter unterrühren. Alles gut verrühren und die Hühnerbrüste damit gut bepinseln.
  4. Die Schiffchen auf ein Blech setzen und im vorgeheizten Ofen, bei 180°C, Grill, ca. 50-60 Minuten garen. Es entsteht im Päckchen ein Bratensaft, es ist daher ratsam ein Blech mit hohem Rand zu verwenden. Danach das fertige Schiffchen mit dem Huhn auf einen Teller oder Brett setzen und servieren.

Tipps zum Rezept

Wer es cremiger mag, kann vor dem Servieren etwas Feta oder Mozzarella darüberstreuen.

Auch Gemüse wie Karotten, Champignons oder Cherrytomaten passen hervorragend dazu.

Als Beilage eignen sich: Kartoffelscheiben, Gemüse, Reis auch Blattsalat.

Das Rezept gelingt natürlich auch mit Fisch.

Nährwert pro Stück

kcal
599
Fett
28,64 g
Eiweiß
70,14 g
Kohlenhydrate
8,73 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Chicken-Wings mit Honig

CHICKEN-WINGS MIT HONIG

Saftige Chicken-Wings mit Honig - ein passendes Rezept für alle Liebhaber von exotischen Fleischspeisen.

Paprikahuhn

PAPRIKAHUHN

Das Paprikahuhn ist einfach und schnell in der Zubereitung, da nur zarte Hühnerbrust verwendet wird. Das Rezept ist besonders ideal für Berufstätige.

Knusprige Hühnerflügel

KNUSPRIGE HÜHNERFLÜGEL

In diesem köstlichen Rezept kommt das Huhn zuerst in eine aromatische Marinade und dann in den heißen Ofen, so gelingen perfekt knusprige Hühnerflügel.

Paprikahendl nach Omi Art

PAPRIKAHENDL NACH OMI ART

Ein tolles Rezept für Paprikahendl nach Omi Art, bringt Abwechslung auf den Teller. Mit Spätzle, Reis oder Nudeln als Beilage servieren.

Gefüllte Hühnerbrust

GEFÜLLTE HÜHNERBRUST

Eine gefüllte Hühnerbrust ist der perfekte Hauptgang, wenn etwas Köstliches und dennoch Einfaches auf den Tisch soll. Das Rezept ist der reinste Gaumenschmaus.

Steirisches Brathendl, gefüllt

STEIRISCHES BRATHENDL, GEFÜLLT

Hühnchen kann auch anders köstlich schmecken. Mit diesem Steirischen Brathendl - Rezept gelingt’s und wird begeistern.

User Kommentare

Paradeis

Dieses Rezept klingt sehr gut. Vorerst werden wir es mal mit Fisch probieren wie der Vorschlag in den Tipps.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

„Feiern bis der Arzt kommt“

am 07.10.2025 10:11 von Katerchen

Richterjob ist gefährlich

am 07.10.2025 10:08 von Katerchen

Kruidenlikör

am 07.10.2025 10:02 von Paradeis

Anisado

am 07.10.2025 09:59 von Paradeis