Heiße Liebe
Zutaten für 1 Portion
3 | EL | Himbeeren (frisch od. tiefgekühlt) |
---|---|---|
0.5 | TL | Zucker |
125 | ml | Wasser |
4 | Kugel | Vanilleeis |
Zutaten zum Garnieren
1 | Bl | Minze |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Himbeeren in Zuckerwasser erhitzen. Dabei gelegentlich umrühren. Die Mischung einige Minuten köcheln lassen, bis die Himbeeren leicht zerfallen und eine fruchtige Sauce entsteht. Dann den Himbeergeist zufügen.
- Ein paar heiße Himbeeren in den Eisbecher geben, anschließend das Vanilleeis mit einem Eisportionierer dazu geben.
- Die restlichen heißen Himbeeren sofort darüber verteilen, mit einem Minzblatt garnieren und servieren.
Tipps zum Rezept
Nach Wunsch mit Eiswaffeln oder Hohlhippen bzw. für einen extra cremigen Genuss mit Schlagobers servieren.
Statt Himbeeren können auch Erdbeeren, Kirschen oder eine Beerenmischung verwendet werden. Diese Variationen gibt es z. B. mit heißen Kirschen in Deutschland oder warmen Heidelbeeren in Skandinavien.
Himbeeren sind reich an Vitamin C, Antioxidantien und Ballaststoffen. Die fruchtige Säure harmoniert perfekt mit der süßen Cremigkeit des Eises.
User Kommentare
Vanilleeis mit heißen Himbeeren . einfach nur lecker. Das Haselnusseis muss gar nicht sein.
Auf Kommentar antworten
Ich lasse auch das Haselnußeis weg. Verwende nur Vanilleeis. Die Himbeeren ernte ich im eigenen Garten. Deshalb gibt es in der Saison sehr oft dieses leckere Dessert über das sich auch meine Gäste sehr freuen.
Auf Kommentar antworten
Bei der klassischen Heißen Liebe gehört für mich nur Vanilleeis. Ich garniere diesen leckeren Eisbecher mit Schlagobers oder Schokowaffeln.
Auf Kommentar antworten
Heiße Liebe ist ein absolutes Lieblingsrezept meiner Kindheit. Dazu noch ein richti selbstgemachtes Vanilleeis ist ein Traum
Auf Kommentar antworten
Mein Lieblingseisbecher den ich auch gerne mal im Winter mag, ich gebe immer noch gerne etwas Schlagobers dazu.
Auf Kommentar antworten
Heisse Liebe mache ich auch oft zur Himbeerenzeit. Ich verwende jedoch nur Vanilleeis. Haselnuss passt mir vom Geschmack her nicht so.
Auf Kommentar antworten
Ich brauche auch kein Haselnusseis in der heißen Liebe. Auch die Himbeeren würde ich nicht wässern. Höchstens einen Spritzer Zitronensaft dazu. Lecker :-)
Auf Kommentar antworten
Für die „heiße Liebe“ kann statt Wasser auch Portwein oder Rotwein verwendet werden. Ganz wenig Stärke mit aufkochen und die Soße wird dicker.
Auf Kommentar antworten
Also mit Haselnusseis ist mir das völlig neu und unbekannt - sehr gut passt ein fruchtiges Eis (Himbeere oder Pfirsich) oder ein Zitroneneis! (erfrischend)
Auf Kommentar antworten
Immer wieder gut, die heiße Liebe, und so ein genialer Name! Ich nehme nur , ganz klassisch, Vanilleeis. Da brauche ich nichts anderes
Auf Kommentar antworten