Hühnerschnitzel
Zutaten für 4 Portionen
6 | Stk | Hühnerbrust |
---|---|---|
0.5 | TL | Salz |
0.5 | TL | Pfeffer (schwarz, gemahlen) |
6 | EL | Sonnenblumenöl |
Zutaten für die Panade
5 | EL | Weizenmehl (glatt) |
---|---|---|
3 | Stk | Eier |
1 | Tasse | Semmelbrösel |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Hühnerbrust in flache Schnitzel schneiden, etwas klopfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Für die Panierstrasse das Mehl, die Eier und die Brösel je in einen tiefen Teller füllen. Nun die Hühnerschnitzel zuerst im Mehl wenden, dann in die verquirlten Eier tauchen und zum Schluss in die Semmelbrösel geben. Die Brösel nicht zu fest andrücken, damit die Panade schön luftig bleibt.
- In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Hühnerschnitzel beidseitig goldbraun braten.
Tipps zum Rezept
Das Schnitzel sollte erst gewendet werden, wenn die Unterseite goldbraun ist. Zu häufiges Wenden kann die Panade lösen und das Schnitzel trocken werden lassen.
Nach dem Braten das Schnitzel kurz auf Küchenpapier legen, um überschüssiges Fett aufzusaugen und die Knusprigkeit zu bewahren.
Klassische Begleiter sind Kartoffelsalat, Pommes oder ein frischer Gurkensalat. Ein Zitronenschnitz zum Beträufeln sorgt für eine frische Note.
User Kommentare
Vorschlag und eine Alternative: Ich paniere die Schnitzel mit Pankomehl. Das schmeckt ganz knusprig und hervorragend.
Auf Kommentar antworten
Ein echter Klassiker, besonders die Kinder in meiner Familie haben, das Hühnerschnitzel, lieber als das Wiener Schnitzel
Auf Kommentar antworten
Sehr lecker und immer wieder schnell gemacht...generell für Kinder ein tolles Gericht, das immer wieder Anklang findet!
Auf Kommentar antworten
Der Kinder-Klassiger. Mit Pommes und mit viel Tomatenketchup kann man die Kinder immer zufriedenstellen. Und auch die Großen 😋.
Auf Kommentar antworten
Besonders knusprig werden die Hühnerschnitzel, wenn man statt den normalen Semmelbrösel die Panko-Brösel verwendet.
Auf Kommentar antworten
Schnitzel Ost eine ausgezeichnet Variante zum Einfrieren. Ich/Mama panieren immer gleich mehr ein und friere sie dann einzeln ein für Schnituelsemmeln.
Auf Kommentar antworten
So ein Hühnerschnitzel ist eine Gute Alternative zum bewährten Wiener Schnitzel, dazu einen Reis und Erdäpfel oder grüner Salat.
Auf Kommentar antworten
Wenn es bei uns Schnitzel gibt, dann Hühnerschnitzerl. Diese schmecken allen am besten. Dazu Erdäpfelsalat und Reis.
Auf Kommentar antworten
Genauso gibt es bei uns auch nur Hühnerschnitzerl. Auch der Kartoffelsalat darf dazu nicht fehlen. I
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
ja, hierbei ist die Hühnerbrust gemeint, zum besseren Verständnis steht es nun auch in der Zutatenliste.
Auf Kommentar antworten
Ich koche eine Quiche aus Mürbteig, belegt mit Artischocken, Paprika und Tomaten schon aus dem Garten, Schinken und Käse.
Auf Kommentar antworten
Upps, da ist wohl ein Fehler passiert, aber deswegen negativ-Smiles zu vergeben finde ich blöd. Ich bevorzuge wegen meiner Histamin Intoleranz Hühnerfleisch und paniert schmeckt es auch sehr gut. Dazu Kartoffelsalat oder Püree.
Auf Kommentar antworten
puersti, der Sinn hinter den Smileys soll „hilfreich“ oder „nicht hilfreich“ bedeuten. Und manche Kommentare sind nun mal nicht hilfreich zum jeweiligen Thema.
Auf Kommentar antworten