Kartoffelsalat
Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Kartoffeln (speckig) |
---|---|---|
100 | g | Zwiebeln (fein gehackt) |
Zutaten für die Marinade
120 | ml | Rindsuppe (warm) |
---|---|---|
5 | EL | Maiskeimöl |
1 | EL | Dijonsenf |
5 | EL | Essig (z.B. Hesperidenessig) |
1 | TL | Salz (gestrichen) |
2 | TL | Zucker (gestrichen) |
80 | ml | Wasser (lauwarm) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Kartoffeln mit Schale in einem Topf mit Salzwasser bissfest (ca. 30 Minuten) kochen, abgießen, mit kalten Wasser abschrecken, noch warm schälen und in Scheiben schneiden.
- Danach die Zwiebel schälen, fein hacken und zu den Kartoffelscheiben geben.
- Für die Marinade die Rindsuppe, Maiskeimöl, Dijonsenf, Essig, Salz, Zucker und Wasser in einer Schale gut verrühren und über die noch lauwarmen Kartoffeln gießen, ein wenig durchrühren und ca. 30 Minuten ziehen lassen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Den Kartoffelsalat mit etwas Schnittlauch und Petersilie garnieren.
Wer seinen Kartoffelsalat bunter haben möchte, kann auch rote oder blaue Kartoffelsorten verwenden. Auch rote Zwiebeln geben einen schönen Farbtupfer ab.
Wer möchte, kann das Maiskeimöl auch durch Kürbiskernöl ersetzen.
Kartoffelsalat schmeckt auch gemischt mit Vogerlsalat oder mit Speckwürfel bestreut sehr gut.
User Kommentare
Beim Kartoffelsalat habe ich die Zwiebel gerne in (halbe) Ringe geschnitten. So bleibt sie gut auf der Gabel und schmeckt schön raus.
Auf Kommentar antworten
Und die Marinade mixe ich vorher gerne mit dem Stabmixer durch - dann ist es eine schöne homogene Flüssigkeit.
Auf Kommentar antworten
Der ist wirklich verdammt gut. So, wie er sein sollte. Habe ihn lauwarm zu Schweinebraten serviert.
Auf Kommentar antworten
Ich mische zum Kartoffelsalat noch frische Wildkräuter dazu wie zum Beispiel Löwenzahnblätter oder auch Bärlauch. Auch Rucola passt sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Ich mache ihn auch so, nur schneide ich die Zwiebel während die Kartoffel kochen und salze sie etwas ein. Sie sind dann so richtig saftig.
Auf Kommentar antworten