Hühnersuppe mit Pilzen - Jiang Gu Qing Dun Ji

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Hühnerklein |
---|---|---|
1 | Bund | Bouquet garni (Kräutersträußchen) |
900 | g | Wasser |
16 | g | Salz |
8 | Stk | Szechuan-Pfefferkörner |
15 | g | Ingwer (frisch oder TK) |
5 | g | Knoblauchzehen |
250 | g | Hühnerbrust (ohne Haut und Knochen) |
1 | EL | Sojasauce (light) |
8 | Stk | Shiitake-Pilze (getrocknet) |
2 | EL | Reiswein (dunkel) |
2 | EL | Reiswein (klar, mild) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
4 | TL | Petersilienblätter (glatt, grob gehackt) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
100 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Hühnerklein waschen, bis das Waschwasser klar bleibt. Das Bouquet garni abbrausen, putzen und kleinschneiden. Das Wasser zum Kochen bringen, das Salz darin auflösen, das Hühnerklein, das Bouquet garni, die Pfefferkörner, Ingwer und die geschälten und ausgepressten Knoblauchzehen zugeben. 90 Minuten sanft köcheln lassen. Den Reiswein kurz vor Schluß zugeben und mit Salz und schwarzem Pfeffer die Suppe fein abschmecken.
- In der Zwischenzeit die angetaute Hühnerbrust in mundgerechte Stücke schneiden. Mit der Sojasauce marinieren.
- Dann die Shiitake-Pilze mit soviel von der Suppe übergießen, daß sie bedeckt sind. Ca. 10 Minuten einweichen lassen. Die Suppe zurück geben und die Pilzhüte möglichst mit 3 Schnitten von den Stielen trennen. Die Stiele verwerfen.
- Nach 50 Minuten köcheln die marinierten Hühnerstücke in die Suppe geben und mitköcheln lassen. Nach weiteren 10 Minuten die Shiitake-Stücke dazugeben.
- Die fertig gekochte Suppe abseihen, Hühnerklein, Ingwer und das Bouquet garni entfernen. Pilze- und Hühnerstücke zurück in die Suppe geben. Kurz aufkochen lassen, mit Salz und Pfeffer fein abschmecken und den Reiswein unterrühren.
- Die fertige Suppe in die Suppenschalen geben, mit Petersilienblätter garnieren, servieren und als Vorspeise genießen.
Tipps zum Rezept
Das Bouquet garni ist ein Kräutersträußchen, welches aus Petersilie, Lorbeer und Thymian besteht. Je nach Verwendung kann es mit anderen Kräutern wie Majoran, Rosmarin, Liebstöckl etc. ergänzt werden.
Diese Suppe ist eine Vorspeise oder mit Reis serviert eine Hauptspeise aus der Küche des Nordens.
In China werden Suppen nicht nur am Anfang, sondern auch zwischen den Gängen und am Ende eines Mahls serviert. Besonders am Anfang wird häufig dazu eine Schale Reis serviert. In China ißt man die Suppen mit Stäbchen und trinkt die Suppe am Schluß aus der Schale.
Wird man von einer chinesischen Familie zum Essen eingeladen, sollte man von allen Speisen immer etwas zurücklassen. Das Nicht-Aufessen ist ein Zeichen an den Einladenden, daß man ausreichend davon genossen hat. Aufessen ist ein Zeichen, daß man nicht genug bekommen hat und beleidigt die einladende Familie. Die auf den Tellern zurückgebliebenen Reste bekommen dann die Hühner, Hunde und die Schweine.
User Kommentare