Hühnerfleisch mit Brokkoli

Erstellt von Nobody

Hühnerfleisch mit Brokkoli ist relativ schnell zubereitet. Hier ein asiatisches Rezept.

Hühnerfleisch mit Brokkoli Foto User Nobody

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

300 g Hühnerbrust (frisch oder TK, ohne Haut und Knochen)
1 EL Austernsauce
1 EL Springrollsauce (China)
2 Stk Brokkoli (ca. 300 g)
1 Stk Peperoni (rot, lang, mild)
80 g Wasser
2 EL Tomatensaft
3 g Hühner-Kraftbouillon
1 Tasse Tapiokamehl
1 EL Reiswein (dunkel)
3 EL Sonnenblumenöl
1 TL Sesamöl

Benötigte Küchenutensilien

Wok Gemüsemesser Kochtopf

Zeit

45 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Das Hühnerfleisch zuerst in dünne 2 x 4 cm große Streifen schneiden. Austern- und Springrollsauce mischen und das Fleisch damit bis zum Gebrauch bei Zimmertemperatur marinieren.
  2. Die Brokkoli nun gut abbrausen, am unteren Ende 1 cm kappen und die Röschen vom Hauptstängel mit ca. 2 cm Stiel vom Stängel trennen. Größere Röschen mundgerecht zerkleinern. Die Stängel schälen und längs in dünne Streifen schneiden.
  3. Die Peperoni waschen, den Stiel entfernen, längs einseitig aufschneiden und die rosafarbene Scheidewände und die Körner entfernen. Die Peperoni quer in dünne Fäden schneiden.
  4. Das Wasser sodann erhitzen, den Tomatensaft zugeben und die Hühnerbouillon darin auflösen. Das Tapiokamehl im Reiswein auflösen und das Ganze kurz zur Sauce aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und bereit halten.
  5. Jetzt die Brokkoliröschen und -Stängel in kochendem, leicht gesalzenem Wasser 3 Minuten blanchieren.
  6. In einem Wok das Sonnenblumenöl stark erhitzen, die Fleischstücke zugeben und 3 Minuten pfannenrühren. Die Fleischstücke in eine längliche Schalen geben, und mit den Brokkoliröschen und den Brokkoli-Stängeln umrahmen. Die Sauce über die Brokkoli und das Sesamöl über die Fleischstücke träufeln. Mit den Peperonifäden garnieren, servieren und als Beilage genießen.

Tipps zum Rezept

Eine südchinesische Beilage zu einem Menu für 4 Personen.

Anmerkung: In ganz Ostasien gilt Reis oder Reisderivate wie Nudeln als Hauptspeise. Auch eine Peking-Ente ist nur eine Beilage.

Die relativ dunkle Farbe der Brokkoli (im Bild) resultiert aus einer beliebten südchinesischen Methode des Zweimal-Garens. Die Brokkoli werden dabei zuerst 30 Sekunden bei 160 Grad frittiert und danach noch 2 bis 3 Minuten gedämpft. Das ist aber nicht unbedingt notwendig und wurde hier in der Beschreibung der Zubereitung weggelassen.

Nährwert pro Portion

kcal
148
Fett
9,65 g
Eiweiß
16,58 g
Kohlenhydrate
1,11 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Süßkartoffel-Pommes aus dem Ofen

SÜSSKARTOFFEL-POMMES AUS DEM OFEN

Eine köstliche Beilage sind diese Süßkartoffel-Pommes aus dem Ofen. Eine gesündere Variante zum klassischen Pommes-Frites-Rezept.

Kartoffelpüree - Erdäpfelpüree

KARTOFFELPÜREE - ERDÄPFELPÜREE

Kartoffelpüree oder Erdäpfelpüree passt zu zahlreichen Gerichten und kann je nach Belieben verändert werden.

Letscho

LETSCHO

Selbstgemacht schmeckt dieses Letscho Rezept viel besser als aus dem Glas im Supermarkt.

Mangold-Gemüse

MANGOLD-GEMÜSE

Das Rezept vom Mangold-Gemüse passt sehr gut als Beilage oder auch als vegane Hauptspeise.

Ofenkartoffeln mit Süßkartoffeln

OFENKARTOFFELN MIT SÜSSKARTOFFELN

Dieses Rezept von den Ofenkartoffeln mit Süßkartoffeln passt besonders gut zu Lammfleisch.

Süßkartoffelpüree

SÜSSKARTOFFELPÜREE

Köstlich und raffiniert ist dieses Rezept Süßkartoffelpüree. Passt als Beilage besonders gut zu kurzgebratenem Fleisch.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235

Monsterfisch

am 05.09.2025 19:31 von Lara1

Himbeeren

am 05.09.2025 19:21 von Silviatempelmayr