Blaukraut

Eine köstliche und gesunde Beilage gelingt mit diesem Rezept. Das saftige Blaukraut schmeckt toll zu Braten und anderen Fleischgerichten.


Bewertung: Ø 4,5 (8.371 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Blaukraut
1 Stk Zwiebel
5 EL Öl (für den Topf)
1 Stk Apfel (groß)
1 EL Zucker
1 Schuss Essig
250 ml Wasser
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
2 Stk Lorbeerblätter
1 Schuss Rotwein

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf Gemüsehobel

Zeit

60 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Kraut gut waschen, den Strunk entfernen und das Blaukraut in Streifen hobeln oder schneiden.
  2. Zwiebel schälen, fein hacken und in einem Topf mit heißem Öl andünsten. Apfel schälen, in ganz kleine Würfel schneiden und mit dem Zucker unter die Zwiebel rühren. Alles für 5 Minuten ziehen lassen.
  3. Dann das Blaukraut dazugeben, mit Essig übergießen, gut verrühren und für 10 Minuten zugedeckt dünsten lassen.
  4. Danach das Kraut mit dem Wasser aufgießen, Salz, Lorbeerblätter und Pfeffer unterrühren. Für weitere 35 Minuten, mit geschlossenem Deckel, weich dünsten.
  5. Kurz vor dem Servieren mit einem Schuss Rotwein abschmecken.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Vor dem Servieren die Lorbeerblätter entfernen.

Das fertige Blaukraut lässt sich auch sehr gut auf Vorrat einfrieren.

Wer möchte, kann noch etwas Kümmel hinzufügen.

Blaukraut enthält sehr viel Vitamin-C und stärkt das Immunsystem. Der hohe Gehalt an Vitamin-K, Eisen und Kalzium unterstützt unsere Knochen.

Nährwert pro Portion

kcal
212
Fett
13,34 g
Eiweiß
3,95 g
Kohlenhydrate
19,01 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Süßkartoffel-Pommes aus dem Ofen

SÜSSKARTOFFEL-POMMES AUS DEM OFEN

Eine köstliche Beilage sind diese Süßkartoffel-Pommes aus dem Ofen. Eine gesündere Variante zum klassischen Pommes-Frites-Rezept.

Kartoffelpüree - Erdäpfelpüree

KARTOFFELPÜREE - ERDÄPFELPÜREE

Kartoffelpüree oder Erdäpfelpüree passt zu zahlreichen Gerichten und kann je nach Belieben verändert werden.

Letscho

LETSCHO

Selbstgemacht schmeckt dieses Letscho Rezept viel besser als aus dem Glas im Supermarkt.

Mangold-Gemüse

MANGOLD-GEMÜSE

Das Rezept vom Mangold-Gemüse passt sehr gut als Beilage oder auch als vegane Hauptspeise.

Ofenkartoffeln mit Süßkartoffeln

OFENKARTOFFELN MIT SÜSSKARTOFFELN

Dieses Rezept von den Ofenkartoffeln mit Süßkartoffeln passt besonders gut zu Lammfleisch.

Süßkartoffelpüree

SÜSSKARTOFFELPÜREE

Köstlich und raffiniert ist dieses Rezept Süßkartoffelpüree. Passt als Beilage besonders gut zu kurzgebratenem Fleisch.

User Kommentare

Beatus

Als Gewürze für das Rotkraut nehme ich auch etwas Nelkenpulver, Prise Zimt und mindestens 1/8 herben Rotwein und 1/8 selbst gepressten Orangensaft. Mein Rotkraut vom Garten habe ich genauso zubereitet und dann zu je 4 Portionen eingefroren.

Auf Kommentar antworten

martha

Ich würze auch mit Nelken- und Zimtpulver und weiters gebe ich noch etwas Kümmel und zwar den gemahlenen dazu .

Auf Kommentar antworten

Lara1

Warum dieser Komentar mit traurigem Emoji bewertet wird, verstehe ich nicht. Nelken - Zimt- und Kümmel gemahlen passen doch hervorragend dazu.
Vielleicht sind die farbenblind?

Auf Kommentar antworten

Goldioma

Zimt und Nelkenpulver gebe ich nur in der Winterzeit dazu. Im Sommer koche ich das Blaukraut (meine Enkelschar liebt es auch im Sommer) nur mit Äpfel und Kümmel

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Gebe zum Rotkraut noch Orangensaft dazu, dann bekommt es noch mehr eine fruchtige Note, auch Nelkenpulver darf nicht fehlen.

Auf Kommentar antworten

metaris

Rotkraut ist eines meiner Lieblingsessen, vor allem wenn es draußen kalt ist!

Auf Kommentar antworten

Feinschmeckerin

Kommt heuer bei mir zu Weihnachten auf jeden Fall auf den Tisch.... dazu einen Braten und Knödel. Finde Rotkraut immer sehr weihnachtlich.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Der Tip von Beatus mit Nelkenpulver, Zimt , herben Rotwein und selbst gepressten Orangensaftist gut, so werde ich das Rotkraut machen

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Ich gebe zum Rotkraut auch Orangensaft, das unterstreicht die fruchtige Note der Äpfel noch zusätzlich! Ein wunderbares Rezept!

Auf Kommentar antworten

hexy235

Die Zugabe vom Orangensaft finde ich sehr gut, da schmeckt das Kraut nachher sehr fruchtig und frisch.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ganz toll, dieses Blaukraut-Rezept mit Rotwein. Meiner Erfahrung nach schmeckt es am nächsten Tag, wenn es durchgezogen ist, noch besser

Auf Kommentar antworten

Tvoge

Ich liebe Rotkraut.
Ist einer meiner lieblingsbeilagen.
Kann ich das ganze Jahr essen.
Werd ich sobald wie möglich probieren.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Blaukraut bzw. Rotkraut wird bei uns eigentlich zu den immer wieder gleichen Speisen serviert. Hendl, Schweinsbraten, Wild und Gansl

Auf Kommentar antworten

Andreawowa

Ich liebe Rotkraut und bereite es ähnlich zu. Bei mir kommt aber auf jeden Fall noch etwas Nelke dazu

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Jane Goodall gestorben

am 01.10.2025 21:12 von moga67

Die „Wiesen“ war zu

am 01.10.2025 18:14 von Katerchen

Nematoden gegen Apfelwicklerlarven

am 01.10.2025 17:43 von Lara1

Rakia

am 01.10.2025 17:37 von Lara1