Hühnersuppe mit Mais

Zutaten für 2 Portionen
150 | g | Hühnerbrust (ohne Haut und Knochen) |
---|---|---|
1 | TL | Austernsauce |
1 | Prise | Salz |
2 | Stk | Kailan (frisch, klein) |
40 | g | Karotte |
90 | g | Maiskörner (aus der Dose) |
320 | g | Wasser |
30 | g | Maislake (aus der Dose) |
8 | g | Hühner-Kraftbouillon |
3 | EL | Sonnenblumenöl |
2 | EL | Mehl |
1 | EL | Reiswein |
Zutaten für die Frittaten
1 | Stk | Ei (Größe S) |
---|---|---|
2 | EL | Kokosmilch (cremig, 24% Fett) |
20 | g | Weizenmehl |
2 | EL | Sonnenblumenöl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Hühnerbrust abbrausen und mit Küchenkrepp abtrocknen. Das Fleisch quer zur Faser in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und diese zu ca. 2 x 3 cm große Stücke zerkleinern.
- Das Ei nun vorsichtig aufschlagen und für die Marinade 1 EL Eiweiß entnehmen. Mit dem Salz und und der Austernsauce zur Marinade mischen und das Fleisch damit marinieren.
- Der Rest vom Ei mit der Kokosmilch und dem Mehl verquirlen. Mit dem Sonnenblumenöl den Teig zu einer dünnen Palatschinke braten. Etwas abkühlen lassen, aufrollen und quer in dünne Frittaten schneiden.
- Beim gewaschenem Kailan die Blätter vom Strunk trennen, den Strunk unten ca. 1 cm kappen und unterhalb des 2. Blattes mit einem Sparschäler schälen. Den Strunk und die abgetrennten Blattstiele quer in ca. 1 cm lange Stücke zerkleinern. Die Blätter längs und quer zerkleinern. Ein Stück gewaschene Karotte schälen und längs einkerben. Quer in ca. 3 mm dicke Blüten schneiden. Die Maiskörner abseihen und abwiegen.
- Für die Suppe das Wasser mit der Maislake mischen, erhitzen und die Hühnerbouillon darin auflösen. Die Kailanstücke und die Karottenblumen zugeben und die Hitzezufuhr zurücknehmen und 6 Minuten köcheln lassen.
- Das Sonnenblumenöl nun in einem Wok erhitzen, die Fleischstücke im Mehl wälzen und dann in den Wok geben. 2 Minuten pfannenrühren. Mit einem Schaumlöffel aus dem Wok nehmen.
- Die Nudeln und das Fleisch in die Servierschalen verteilen. Die Hühnersuppe, die Maiskörner, den Reiswein und die Kailanblättern in den Wok geben und kurz aufkochen. Den Inhalt in die Servierschalen verteilen, sofort servieren und genießen.
Tipps zum Rezept
Eine kräftige Wintersuppe aus Guandong, Kanton, China.
User Kommentare
Kailan? Da habe ich erst googeln müssen was das ist. Bei mir wächst er nicht und ein Geschäft wo ich ihn bekomme kenne ich auch nicht. Also lasse ich das weg.
Auf Kommentar antworten