Japanische Misosuppe

Diese Japanische Misosuppe schmeckt schon zum Frühstück gut. Ein köstliches Rezept, das auch für Anfänger schnell und einfach nachzukochen ist.

Japanische Misosuppe Foto lenyvavsha / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,3 (65 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

300 g Tofu
3 Stg Lauch (zart)
80 g Misopaste (mitteldunkel)
0.75 l Dashigewürz (japan. Suppengewürz)
50 g Wakame Algen

Zeit

10 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Tofu in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Vom Lauch die Wurzeln und die dunkelgrünen Teile wegschneiden. Dann in dünne Ringe schneiden.
  2. Das Dashi Gewürz in Wasser, in einem Topf erwärmen, darf aber nicht kochen. Dann die Misopaste durch ein Sieb in den Topf drücken und alles gründlich verrühren. Auch jetzt darf die Brühe/Suppe nicht zum Kochen gebracht werden, weil sich sonst Miso und Brühe wieder trennen.
  3. Zum Schluss den Tofu, Wakame Algen und den Lauch in die Suppe geben und eine Minute darin ziehen lassen. Wenn beides gut erwärmt ist, ist die Misosuppe schon fertig zum Servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
185
Fett
9,14 g
Eiweiß
18,05 g
Kohlenhydrate
11,60 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gyoza - Japanische Teigtaschen

GYOZA - JAPANISCHE TEIGTASCHEN

Die köstlich gefüllten Teigtaschen sind ein ideales Gericht um die japanische Küche - abgesehen von Sushi und Co - kennenzulernen.

Misosuppe

MISOSUPPE

Die Misosuppe ist ein typisch asiatisches Gericht, das mit Algen zubereitet wird und schnell fertig ist.

Gurken-Maki

GURKEN-MAKI

Holen Sie sich ein Stück japanische Esskultur auf den Teller, mit dem Rezept für Gurken-Maki!

Takoyaki - Oktopus in Teigbällchen

TAKOYAKI - OKTOPUS IN TEIGBÄLLCHEN

Takoyaki stammen aus Japan und sind mit Oktopustentakel gefüllte Teigbällchen, die einen ungefähren Durchmesser von 5 cm haben.

Miso Ramen Suppe

MISO RAMEN SUPPE

Eine Miso Ramen Suppe bei der die Miso Nudeln selbstgemacht sind, ist zwar etwas Aufwendig aber es lohnt sich. Das Rezept zum Nachmachen.

Tonkatsu

TONKATSU

Wer auf der Suche nach einer Variante des klassischen Wiener Schnitzels ist, wird in der Japanischen Küche unter dem Namen Tonkatsu fündig.

User Kommentare

Billie-Blue

Mir gefällt die Tradition, zum Frühstück Suppe zu essen. Das gibt Kraft für den Tag. Diese Suppe schmeckt zudem lecker.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

FinanzOnline Änderung

am 30.09.2025 06:05 von Teddypetzi

Tag des Podcasts

am 30.09.2025 05:57 von Teddypetzi

Nationalpark in Namibia brennt

am 30.09.2025 05:02 von Pesu07