Kaiserschmarrn

Zutaten für 2 Portionen
3 | Stk | Eier |
---|---|---|
125 | ml | Milch |
60 | g | Mehl, glatt |
1 | Pk | Vanillezucker |
2 | EL | Kristallzucker |
1 | EL | Rosinen |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Kristallzucker |
1 | EL | Butter |
1 | Prise | Staubzucker |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Rosinen heiß abspülen und abtropfen lassen. Eier in Dotter und Klar trennen. Milch mit Mehl, 1 Prise Salz und Vanillezucker verquirlen. Dotter einrühren. Backrohr auf 180° vorheizen.
- Eiklar mit Zucker zu cremigem Schnee schlagen. Ein Drittel vom Schnee mit dem Teig verrühren, restlichen Schnee und Rosinen unterheben.
- In einer beschichteten Pfanne (mit hitzebeständigem Griff!) 1 EL Butter erhitzen. Teig darin gleichmäßig verteilen und bei milder Hitze backen, bis die Unterseite goldbraun ist. Masse wenden und im Rohr (mittlere Schiene) ca. 5 Minuten fertig backen.
- Schmarren aus dem Rohr nehmen, zerpflücken und an den Rand schieben. Auf der freien Fläche 1 EL Butter erhitzen, 1 TL Kristallzucker einstreuen und karamellisieren lassen.
- Schmarren mit dem Karamell vermischen und mit Zwetschkenröster servieren.
Tipps zum Rezept
Mit Staubzucker bestreut servieren. Wer möchte kann den Kaiserschmarrn auch mit Zwetschkenröster serviern.
User Kommentare
Ich kann mich noch gut an den Kaiserschmarrn aus meiner Kindheit erinnern - wunderbar hat ihn meine Mutter immer gemacht. Ein Geheimtipp : 1 EL warmes Wasser dazu und der Schmarrn wird wunderbar flaumig :-) !
Auf Kommentar antworten
Habe ihn nur in der Pfanne gemacht . So einen fluffigen und geschmacklich guten Kaiserschmarrn hatte ich noch nie. Echt ein Toprezept ! ???? Danke !
Auf Kommentar antworten
Super Rezept, ich spare mir aber den Backofen. Einfach in der Pfanne die Hälfte geben und den Inhalt umdrehen damit es an beiden Seiten durch ist. Und dann die andere Hälfte.
Dazu Erdbeeren in Würfel schneiden und am Tisch über das Teller streuen. Lecker
Auf Kommentar antworten
Muss ich mal probieren mit Backpulver!
Auf Kommentar antworten
Einen Kaiserschmarren gab es bei uns in meiner Kindheit mindestens einmal im Monat, ich habe das beibehalten.
Auf Kommentar antworten