Kaninchen in Senfsoße auf Bandnudeln

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Kaninchen (zerteilt) |
---|---|---|
1 | Schuss | Rapsöl (zum braten) |
1 | Prise | Salz |
1 | Portion | Dijon-Senf |
1 | Prise | Pfeffer (schwarz, gemahlen) |
500 | ml | Kalbsfond |
100 | ml | Geflügelfond |
250 | g | Bandnudeln |
250 | g | Schlagobers |
4 | Zweig | Estragon (frisch) |
Zutaten für die Wein-Schalotten
1 | Schuss | Rapsöl |
---|---|---|
3 | Stk | Schalotten |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
200 | ml | Weißwein (z.B. Chardonnay) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Kaninchen sollte bereits in sechs Teile (ohne Kopf) zerlegt sein. Nun die Rückenstücke auslösen und die Bauchlappen abtrennen. Die Keulen, Läufe und Bauchlappen in einer Pfanne mit etwas Öl scharf anbraten und gründlich salzen.
- Die Kaninchenteile aus der Pfanne nehmen, rundherum dünn mit dem Senf bestreichen und in einen Bräter legen. Anschließend den Pfeffer frisch darüber mahlen. Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Schalotten waschen, abtrocknen und fein schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Beides in einer Pfanne mit etwas Öl glasig andünsten, mit dem Weißwein ablöschen und etwas einkochen lassen. Anschließend über das vorbereitete Kaninchen gießen.
- Nun den Kalbs- und Gemüsefond dazugeben, das Kaninchen sollte zur Hälfte mit den Flüssigkeiten bedeckt sein. Anschließend für 60-90 Minuten im Backofen schmoren lassen. Falls zu viel Flüssigkeit verdampfen sollte, eventuell mit etwas Geflügelfond aufgießen.
- Inzwischen die ausgelösten Rückenteile kurz in einer Pfanne scharf anbraten. Anschließend alles zum kochen der Bandnudeln vorbereiten. Dazu einen großen Topf mit reichlich Salzwasser zum kochen bringen. Darin die Nudeln nach Packungsanweisung bissfest garen, abseihen und zur Seite stellen.
- Nach Ende der Garzeit den Bräter aus dem Ofen nehmen, die Fleischteile herausnehmen und die Sauce noch etwas einkochen lassen (bei Bedarf). Nun mit dem Schlagobers auffüllen und noch etwas einkochen. Anschließend die Kaninchenteile wieder dazugeben.
- Die Bandnudeln mit dem Kaninchen und der Senfsauce auf Tellern anrichten und mit den Estragon-Zweigen garnieren.
Tipps zum Rezept
Einen milden, guten Senf verwenden. Dijon-Senf eignet sich gut für eine ausgewogene, nicht zu scharfe Sauce.
Das Kaninchen langsam in der Sauce schmoren lassen, damit das Fleisch zart wird und die Aromen gut einzieht.
Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Lorbeerblätter passen gut zu Kaninchen und Senf und verleihen der Sauce zusätzliche Tiefe.
Kaninchen braucht Zeit, um zart zu werden, also ruhig schmorren lassen und regelmäßig kontrollieren, ob noch genug Flüssigkeit vorhanden ist.
User Kommentare