Rehkeule nach Omas Art

Zutaten für 6 Portionen
1 | Stk | Rehkeule (1.5 kg) |
---|---|---|
375 | ml | Fleischsuppe |
1 | Bund | Suppengrün |
100 | g | Speck |
100 | g | Butter |
1 | EL | Rosmarin |
1 | EL | Wacholderbeeren |
1 | Prise | Pfeffer (frisch aus der Mühle) |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für die Bratensauce
6 | EL | Rotwein |
---|---|---|
1 | TL | Marillenmarmelade |
2 | EL | Crème Fraiche (nach Wunsch) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Von der Rehkeule oder Rehschlegel wird nur das Oberarmbein verwendet. Sollte die Haut noch drauf sein, diese entfernen.
- Dann mit Salz und Pfeffer das Fleisch einreiben. Zermahlene Wacholderbeeren und Rosmarin vermischen und den Braten ebenfalls damit gut einreiben.
- Nun den Speck auf die Rehkeule legen und mit einem Garn rundherum festbinden, in einen Bräter legen. Die Butter zerlassen und über den Braten gießen. Jetzt das Suppengemüse grob schneiden und in den Bräter geben und den Bräter für 30 Minuten bei 180° C Ober-/Unterhitze in den vorgeheizten Ofen stellen.
- Nach ca. 30 Minuten die Hitze auf 160° C reduzieren. Den Braten mit der Fleischsuppe übergießen und weitere 60 Minuten braten. Während dem Bratvorgang die Rehkeule des öfteren mit der Bratensauce übergießen.
- Am Ende der Bratzeit die Rehkeule aus dem Bräter heben und den Speck entfernen. Jetzt den Bratensatz aufkochen und in einen Topf passieren, Rotwein und die Marillenmarmelade zufügen und nochmals kurz aufkochen lassen. Sollte die Sauce zu flüssig sein, mit Mehl binden.
- Das Fleisch in Scheiben schneiden, auf einem Teller anrichten und mit der Sauce übergießen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Die klassischen Beilagen zur Rehkeule sind Kartoffelknödel und Rotkraut. Wer mag, kann auch mal eine Alternative probieren.
Wenn man das Fleisch in Buttermilch mariniert, wird es zarter.
Zusätzlich kann die Sauce mit Crème Fraiche abgeschmeckt werden.
Bei Bedarf das Fleisch unter fließendem Wasser waschen, danach mit einem Küchentuch trocken tupfen.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Zu dem feinen Wildgericht passt ein Blauburgunder aus Niederösterreich oder dem Burgenland.
Anstelle von Blauburgunder passt auch ein Zweigelt oder Merlot - ohne Barrique.
User Kommentare
Für die Sauce verwende ich lieber die klassische Variante mit Preiselbeeren. Sauce kann man auch nie genug haben.
Auf Kommentar antworten
Perfektes Rezept. Gelingt sicher, sofern die Fleischqualität stimmt. Ein ganz besonderer Genuss mit etwas Bratensaft.
Auf Kommentar antworten
Die Marillenmarmelade als Soßenzutat ist eine hervorragende Idee, werde ich umsetzen. Als Beilage werden selbstgemachte Spätzle gemacht.
Auf Kommentar antworten
Die Videos zu den Rezepten sind total super, da sieht man definitiv was verwendet wird - zum Beispiel der Speck - auch die Zubereitung ist sehr interessant.
Auf Kommentar antworten
Sehr gutes und interessantes Rezept. Wird hierfür ein richtiger Speck - dieser weiße Selchspeck verwendet? Als Beilage passen sehr gut, kleine Kartofelknödel.
Auf Kommentar antworten
Ja, durchzogene Speckscheiben. Schau mal das Video zum Rezept an. Hier sieht man die Zutaten dafür.
Auf Kommentar antworten
Rehkeule nach Omas Art ist bei meiner Familie sehr gut angekommen. Danke. Die Verwendung von Marillenmarmelade gab wirklich den Extrakick. Von nun an gibt es öfter Rosmarin an "Wildes"
Auf Kommentar antworten