Hirschragout
Erstellt von highspeed
Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Hirschfleisch |
---|---|---|
1 | Stk | Karotte |
2 | Stk | Schalotte |
2 | EL | Butter |
1 | EL | Öl |
1 | EL | Mehl |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
1 | TL | Thymian |
100 | ml | Rotwein |
220 | ml | Wildfond (Bratensaft vom Wild) |
1 | Becher | Crème fraîche |
1 | Prise | Cayennepfeffer |
4 | Stk | Wacholderbeeren |
1 | Bund | Suppengrün |
2 | Stk | Gewürznelken |
Zubereitung
- Die Karotte schälen, waschen und klein würfeln. Schalotten schälen.
- Die Häute und Sehnen vom Hirschfleisch entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Butter und Olivenöl in einem Topf erhitzen, das geputzte Suppengrün zufügen und unter Rühren weiter braten. Danach das Gemüse aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
- Nun die Fleischwürfel im übrig gebliebenen Bratfett kräftig rundum anbraten, salzen, pfeffern und mit Mehl bestäuben. Gemüse, Lorbeerblatt, Gewürznelke, Wacholderbeeren und Thymian dazugeben, mit Rotwein und Wildfond ablöschen und zugedeckt im vorgeizten Backofen bei 180° Grad, etwa 1 1/2 Std. schmoren.
- Lorbeerblatt, Gewürznelke und Wacholderbeeren aus dem Ragout entfernen. Die Creme fraîche einrühren und mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken.
User Kommentare
Ein wunderbares Rezept, so ein Hirschragout ist immer wieder etwas tolles, dann noch Knödel dazu und es ist perfekt
Auf Kommentar antworten
Klingt das herrlich. Mit Semmelknödel wird das ein Genuss. Ich hoffe mir gelingt das auch, denn ich hab noch nie Wild zubereitet.
Auf Kommentar antworten
Ja, das ist wirklich ein Gaumenschmaus. Dazu gibt es bei uns dann Rosmarin-Spätzle.
Auf Kommentar antworten
Ein köstliches Rezept, dazu noch Serviettenknödel und Rotkraut. Mmmmm, da kommt man ins schwärmen...
Auf Kommentar antworten
Das wäre heute eine leckere Mahlzeit.Sieht wirklich toll aus. Dieses Rezept muss ich demnächst ausprobieren.
Auf Kommentar antworten