Wildragout

Zutaten für 4 Portionen
900 | g | Wildfleisch (Reh, Hirsch, Wildschwein) |
---|---|---|
1 | Becher | Crème-fraîche |
500 | ml | Fleischbrühe |
150 | ml | Wildfond |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
5 | Stk | Wacholderbeeren |
3 | Stk | Gewürznelken |
0.5 | TL | Thymian, getrocknet |
150 | ml | Rotwein |
2 | TL | Preiselbeermarmelade |
1 | EL | Butterschmalz |
1 | Stk | Zwiebel |
100 | g | Speck, durchwachsen |
2 | EL | Mehl |
Zeit
90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Wildfleisch in 2 bis 2,5 cm große Würfel schneiden und mit Küchenpapier trocken tupfen. Speck in feine Würfel schneiden. Zwiebel schälen und ebenfalls in Würfel schneiden.
- Fleischbrühe mit Wildfond in einem kleinen Topf heiß werden lassen. Wacholderbeeren, Lorbeerblatt, Nelken und Thymian dazugeben. In einem anderen Topf Butterschmalz schmelzen lassen und die Speckwürfel darin auslassen.
- Die Fleischwürfel dazugeben und von allen Seiten braun anbraten - salzen und pfeffern.
- Zwiebelwürfel beifügen und kurz mit anbraten, dann mit Mehl abstäuben.
- Mit der Hälfte der heißen Brühe ablöschen und unter Rühren aufkochen lassen. Deckel auflegen und ca. 1 Stunde schmoren lassen. Hin und wieder Flüssigkeit nach nachgießen.
- Preiselbeermarmelade und Rotwein unterrühren. Cremè Fraîche unterschlagen und das Ragout noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps zum Rezept
Dazu passen Spätzle, Preiselbeeren, Serviettenknödel und knackiger Blattsalat.
User Kommentare
Ein sehr gutes Rezept, dass auf jeden Fall gespeichert und wieder gekocht wird. War sehr gut, einfach perfekt.
Auf Kommentar antworten
Liebe tinschi5, es tut mir schrecklich leid! Wollte keine negative Bewertung abgeben!!! Bin beim Scrollen unabsichtlich drauf gekommen. Und jetzt kann ich es nicht mehr rückgängig machen 😟. Gruß, Manuela
Auf Kommentar antworten
ich habe das Wildragout bereits mit Rehfleisch und Hasenfleisch zubereitet. Preiselbeermarmelade habe ich auch schon durch Johannisbeer/Ribiselmarmelade ausgetauscht.
Auf Kommentar antworten
Ein sehr gutes Wildrezept. Ich gebe zu den Gewürzen noch eine Stange Zimt dazu. Den Zimt, die Wacholderbeeren, das Lorbeerblatt und die Nelken kommen in einen Teebeutel hinein, so lassen sie sich nach dem Braten leicht herausnehmen.
Auf Kommentar antworten