Karamell Mousse
Das zart, cremige Karamell Mousse ist ein köstliches Dessert und superschnell zubereitet.
Wer auf der Suche nach einem schnell zubereiteten Dessert ist, findet in diesem Karamell Mousse die optimale Lösung. Obwohl sich das Rezept langwierig liest, ist das Dessert tatsächlich flott zubereitet. Der Vorteil ist, dass man es bereits am Vortag vorbereiten und über die Nacht optimal im Kühlschrank fest werden lassen kann. Jedenfalls ist diese Mousse cremig-seidig und luftig in seiner Konsistenz. Wer Karamell liebt, wird auch diesen Nachtisch lieben.
Mousse trifft Butterkaramell
Es gibt nichts über selbst gemachtes Butterkaramell. Wer denkt, es ist so aufwändig, der irrt sich. Im Nu ist es fertig und schmeckt einfach um Häuser besser, als wenn man etwa gekaufte Softkaramellzuckerl einschmilzt.
Eines ist jeden Falls gewiss – der Heißhunger auf etwas Süßes wird damit 100 prozentig gestillt, und es ist wahrlich jede Sünde wert.
Optisch ein Hingucker
Wer dem herrlichen Geschmack optisch noch was drauf setzen möchte, der peppt das Mousse einfach noch mit einer selbstgemachten Karamelldeko auf, die ebenso rasch zubereitet ist. Darüber hinaus wird das Karamell Mousse so zum absoluten Hingucker und es erhält einfach das gewisse Etwas. Bei Gästen kommt so etwas immer gut an.
Zeitaufwand
30 Minuten Zubereitungszeit
3 Stunden Kühlzeit
Zutaten für 2 – 3 Personen
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zutaten für den Butterkaramell
- 100 ml Schlagobers
- 45 g Butter
- 160 g Feinkristallzucker
- 60 ml Wasser
Zutaten für die Mousse
- 150 g Schlagobers
- 2 Eidotter
- 1 EL Feinkristallzucker
Zutaten für die Karamelldekoration
- 40 g Feinkristallzucker
- 1 EL Wasser
Rezept Zubereitung
- Für den Butterkaramell Schlagobers mit Butter aufkochen lassen und vom Herd nehmen.
- Zucker mit Wasser in einem kleinen Topf verrühren und erhitzen. Ohne umzurühren aufkochen bis sich die Flüssigkeit goldbraun färbt. Von der Herdplatte nehmen.
- Nun die Schlagobers-Butter-Mischung in einem dünnen Strahl in die Zuckermischung einlaufen lassen und ca. 5 Minuten unter Rühren eindicken lassen - Karamell auskühlen lassen.
- Für die Mousse das Schlagobers steif schlagen und kühl stellen.
- Anschließend Eidotter mit Zucker in einer Schüssel über Wasserdampf mit dem Schneebesen aufschlagen.
- Danach ca. 3/4 der Menge des Butterkaramells unter die Eidottermasse rühren (der Rest bleibt entweder zum Naschen übrig. Auch zum Löffeln schmeckt der Butterkaramell einfach gut. Wer einen noch intensiveren Karamellgeschmack möchte, mischt einfach so viel von dem Butterkaramell unter die Eimasse, wie gewünscht).
- Nun das Schlagobers unterheben und die Mousse in Portionsgläser füllen und kühl stellen, bis es fest wird.
- Für die Karamelldeko den Zucker mit dem Wasser in einem kleinen Topf erhitzen und so lange kochen lassen, bis der Zucker karamellisiert und eine gelbe Farbe erhält.
- Nun die Flüssigkeit auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen und hart werden lassen.
Über mich
Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Leckerbissen auf Rezept zum Nachkochen.
Bewertung: Ø 3,5 (60 Stimmen)
User Kommentare
Eine tolle Alternative für ein Dessert für all jene, die Karamell gerne essen. Die Dokoration ist einfach wunderbar gewortden.
Auf Kommentar antworten
Richtig coole carameldeko. Muss ich auch gleich ausprobieren. Meine letzte ist leider komplett zerbrochen. Aber hab ich anders gemacht als hier beschrieben.
Auf Kommentar antworten
Mein Mann liebt Karamell. Ich werde dieses Rezept auf jeden Fall einmal ausprobieren. Er isst gerne Karamelleis, ich denke dieses Dessert wird ihn dann auch gut schmecken❤️
Auf Kommentar antworten
Danke für das Rezept. Sehr gut beschrieben und tolle Fotos. Ich hoffe in Natura gelingt mir das auch so lecker wie es hier ausschaut
Auf Kommentar antworten
Dieses wunderbare Dessert ist schnell (ohne Kühlzeit) zubereitet und die Karamelldeko habe ich auch schon für Eis gemacht.
Auf Kommentar antworten
Tolles Rezept für Weihnachten, vor allem mit der imposanten Karamell-Deko, macht diese Süßspeise gleich viel her.
Auf Kommentar antworten
ist sicher ein ausprobieren wert. werde das karamell für die dekoration eventuell etwas salzen - salzkaramell ist was feines :)
Auf Kommentar antworten
Was für ein tolles Rezept ! Ich muss es unbedingt einmal für die Schleckermäuler meiner Familie versuchen. Herzlichen Dank :-) !
Auf Kommentar antworten
Hört sich superlecker an und schaut auch großartig aus.
Auf Kommentar antworten
Ein echter Hingucker dieses Karamell Mousse, besonders die Dekoration alleine sieht schon köstlich aus.
Auf Kommentar antworten