Karottenkuchen glutenfrei

Zutaten für 12 Portionen
4 | Stk | Eier |
---|---|---|
150 | g | Rohrzucker |
100 | g | Leinsamenmehl |
50 | g | Walnüsse (geröstet und gemahlen) |
1 | TL | Orangenöl |
2 | Stk | Orangen (abgerieben) |
1 | TL | Zimt |
2 | TL | Lebkuchengewürz |
1.5 | TL | Guakernmehl |
1.5 | TL | Backpulver (glutenfrei) |
85 | g | Butter (zerlassen) |
250 | g | Karotten (gerieben) |
50 | g | Kokoschips (gehackt) |
50 | g | Walnüsse (gehackt) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst eine Kastenform mit Backpapier auslegen, mit flüssiger Butter bestreichen und mit Tapiokamehl bestauben. Den Backofen auf 170 Grad vorheizen.
- Dann die Eier mit dem Zucker, dem Leinsamenmehl, den Walnüssen, dem Orangenöl sowie den Orangenabrieb, Zimt, Lebkuchengewürz, Guakernmehl und Backpulver in einer Schüssel vermengen. Sodann die zerlassene Butter dazugeben und auf höchster Stufe mit einem Handmixer zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Weiters die Karotten, Kokoschips und gehackte Walnüsse unterrühren.
- Anschließend den Teig in die Form füllen und 30 Minuten backen. Nach 15 Minuten eventuell mit Backpapier abdecken, damit der Kuchen nicht zu dunkel wird. Danach den Kuchen aus dem Backofen nehmen und 5 Minuten ruhen lassen. Dann aus der Form stürzen, auskühlen lassen und das Backpapier abziehen.
Tipps zum Rezept
Den Kuchen mit Staubzucker bestreuen oder beliebig verzieren.
User Kommentare
Leinsamenmehl habe ich noch nie gehört, da werde ich mal auf die Suche danach gehen. Guarkenmehl ist ja ein Verdickungsmittel, ob das für einen Kuchen benötigt wird?
Auf Kommentar antworten
Dieser Karottenkuchen wird das Herz eines lieben Arbeitskollegen erfreuen . Ich werde die neuen Zutaten in kleiner Menge einkaufen.
Auf Kommentar antworten
Mit dem Lebkuchen Gewürz und den Orangen hat dieser saftige Kuchen ein tolles Geschmacksaroma. Werden wir wieder mal backen.
Auf Kommentar antworten
Danke für das Rezept, diesen Karottenkuchen mit Leinsamenmehl werde ich gleich mal ausprobieren. Ist auch gesund für Leute, die grundsätzlich Mehl vertragen
Auf Kommentar antworten
Der Kuchen sieht wunderbar aus, frage mich allerdings wofür die Kastenform mit Backpapier ausgelegt und trotzdem noch eingebuttert und gestaubt wird. Eines von beiden genügt.
Auf Kommentar antworten