Karottensalat

Ein Karottensalat ist gut für Körper und Geist. Und gesund ist es allemal dieses Rezept. In der Karottenzeit ein Muss.


Bewertung: Ø 4,5 (5.308 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

400 g Karotten
1 TL Honig
0.5 Stk Zitrone, Saft
0.5 Bund Petersilie (zum Garnieren)

Zutaten für die Vinaigrette

1 Schuss Öl (Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
100 ml Wasser
0.5 TL Salz
1 Schuss Essig (hell, z.B. Balsamicoessig)

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsehobel

Zeit

25 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Für den Karottensalat die Karotten waschen, bürsten (oder schälen), dann mit einer Gemüsehobel fein raffeln und mit Honig und Zitronensaft gut vermischen.
  2. Nun noch das Öl darüber geben, sowie die Vinaigrette. Die Vinaigrette wird aus Wasser, Salz und Essig angerührt.
  3. Am besten zieht das Dressing ein, indem man den Salat mit den Händen durchknetet. Anschließend für mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
  4. In der Zwischenzeit die Petersilie waschen und fein hacken. Den fertigen Salat mit gehackter Petersilie garnieren und servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Je länger der Karottensalat zieht, desto besser wird sein Geschmack.

Der Karottensalat kann auch fest verschlossen in Gläser aufbewahrt werden. Kühl gelagert hält er sich mehrere Wochen. Treten jedoch Schlieren auf, entsorgen

Wer frische Karotten aus dem eigenen Garten verwendet, kann auch das Karottengrün klein gehackt hinzugeben.

Rohe Karotten sind sehr gesund, enthalten viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Sie sind auch bekannt unter Möhren oder Rübli und werden bereits in orange, violett oder hell gelb angeboten.

Nährwert pro Portion

kcal
82
Fett
4,78 g
Eiweiß
0,97 g
Kohlenhydrate
9,86 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Pfannkuchen aus Maismehl

PFANNKUCHEN AUS MAISMEHL

Die Pfannkuchen aus Maismehl schmecken köstlich. Mit diesem Rezept gelingen sie einfach und zuverlässig.

Glutenfreier Strudelteig

GLUTENFREIER STRUDELTEIG

Bei einem glutenfreien Strudelteig muss der Teig lange geknetet werden. Das Rezept wird süß oder pikant gefüllt und anschließend gebacken.

Gnocchi glutenfrei Grundteig

GNOCCHI GLUTENFREI GRUNDTEIG

Auch glutenfrei lässt es sich kochen, mit etwas Übung und Erfahrung hat man bald einige Rezepte, wie diesen Gnocchi Grundteig in seiner Sammlung.

Blattsalate mit Kürbiskernöl

BLATTSALATE MIT KÜRBISKERNÖL

Gesund, vegetarisch und schmackhaft - das Rezept fpr die Blattsalate mit Kürbiskernöl schmeckt Gemüseliebhabern garantiert.

Glutenfreier Strudelteig

GLUTENFREIER STRUDELTEIG

Trotz Allergien muss man heute kaum auf etwas verzichten, wie auf einen süßen oder sauren Strudel. Hier das Rezeot vom glutenfreien Strudelteig.

Pflaumenkuchen

PFLAUMENKUCHEN

Dieses Rezept für Plaumenkuchen ist ideal wenn Sie keine Gluten vertragen aber trotzdem nicht auf einen saftigen Pflaumenkuchen verzichten möchten.

User Kommentare

MaryLou

Ich esse den Karottensalat gerne für den kleinen Hunger zwischendurch. Manchmal auch als Mahlzeit mit einem Weckerl.

Auf Kommentar antworten

Thanya

In der Zutatenliste fehlt das Öl. Ich mache den Karottensalat auch mit Zitrone. Da brauche ich keinen Essig. Man kann auch ein bisschen Orangensaft dazu geben (zB. statt dem Wasser)

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die Vinaigrette mache ich nicht mit soviel Wasser. Ich nehme mehr als einen Schuss Öl und Essig, dafür kaum Wasser, die Karotten sollen ja nicht schwimmen.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Einfach und schnell zubereitet, ich mag Karotten sehr gerne im Salat, ich gebe dann noch oft ein Joghurtdressing darüber.

Auf Kommentar antworten

martha

Ein Salat, der schnell und einfach in der Zubereitung ist und sich auch aufgrund der Ziehzeit gut vorbereiten lässt, wenn man mehrere Salate servieren möchte.

Auf Kommentar antworten

ew-ald

Ich rasple die Karotten lieber etwas kleiner und gebe dann sehr gerne Kürbiskernöl darauf das schmeckt sehr gut

Auf Kommentar antworten

Zwiebel

Ein raffiniertes Rezept. Auch mit Erdnussöl ein Genuss. Karotte ist auch sehr gesund und gut für die Figur!

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Ein Klassiker, den ich gerne zubereite, wenn sonst kein Salat vorrätig ist. Honig habe ich noch nie beigefügt , da die Karotte süß genug ist, ich gebe lieber etwas Chili dazu.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich mache den Karottensalat normalerweise nur mit Vinaigrette, bzw. Salatdressing, dieses mit den unterschiedlichsten Zutaten. Es erschließt sich mir nicht so ganz warum doppelt angemacht wird

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Karotten und Honig ? Passt das wirklich? Naja probieren geht ja bekanntlich über studieren. Mal schauen mal schauen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Wahl zum "Tier des Jahres"

am 14.10.2025 05:00 von Pesu07

Weltnormentag

am 14.10.2025 03:24 von snakeeleven

Tag des Desserts

am 14.10.2025 03:24 von snakeeleven