Kartoffelknödel

Erstellt von Erbse

Etwas aufwendig ist dieses Rezept von den Kartoffelknödel, darum schmecken sie auch hervorragend.

Kartoffelknödel Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (95 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

2 kg festkochende Kartoffeln
1 EL Salz
1 EL Speisestärke
1 Schb Toastbrot
1 EL Butter

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsereibe

Zeit

70 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst wird in einer Pfanne die Butter zerlassen und die Toastbrotscheibe wird in 12 Würfelchen geschnitten. Das Brot mit Salz bestreuen und in der Pfanne anbraten.
  2. Die Kartoffeln halbieren und 1 Kiloramm wird mit der Schale gekocht. Das andere Kilogramm wird geschält.
  3. Nun wird eine Küchenreibe über ein Sieb gelegt. Auf der Reibe werden die geschälten Kartoffeln gerieben, wobei zwischendurch die Masse immer wieder in das Sieb gedrückt wird, sodass das Wasser nach unten ablaufen kann. Wenn alle geschälten Kartoffeln gerieben sind, die Masse in ein sauberes Küchenhandtuch geben, oben zudrehen und die Kartoffeln auspressen.
  4. Wenn die gekochten Kartoffeln leicht ausgekühlt sind, werden sie in einer großen Schüssel mit der Gabel klein zerdrückt. Die ausgepresste Kartoffelmasse wird darüber gegeben und mit Salz gewürzt. Die Kartoffelmassen gut miteinander vermengen. Wenn sie zu klebrig ist, Stärkemehl zugfügt, bis der Teig nicht mehr am Finger kleben bleibt.
  5. Dann werden 12 gleichgroße Kugeln geformt. In jede Kugel wird mit dem Finger ein Loch gebohrt und ein Brotwürfelchen gelegt. Dann wird die Teigkugel wieder verschlossen.
  6. In einem großem Topf das Salzwasser zum Kochen bringen. In das sprudelnde Wasser wird die Hälfte der Knödel eingelegt, wo sie bei mittlerer Hitze in circa 15 Minuten garziehen. Wenn die Knödel an der Oberfläche schwimmen, sind sie servierfertig und es kann mit den anderen sechs Knödeln ebenso verfahren werden.

Nährwert pro Portion

kcal
137
Fett
1,03 g
Eiweiß
3,42 g
Kohlenhydrate
30,46 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Omas Grießknödel

OMAS GRIESSKNÖDEL

Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Weißes Kreuz auf roten Grund

am 06.09.2025 11:15 von Katerchen