Kir Royal-Marmelade

Ein Traum von einer Marmelade. Das Rezept für die Kir Royal-Marmelade ist perfekt als kleines Geschenk.

Rezepte Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (8 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

700 g Johannisbeeren (schwarz)
250 ml Ribiselbeersaft
300 ml Sekt
1 Stk Vanilleschote
500 g Gelierzucker (2:1)

Benötigte Küchenutensilien

Schraubglas

Zeit

30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die Johannisbeeren werden gewaschen und verlesen, dabei werden die kaputten Beeren aussortiert sowie die Stiele entfernt.
  2. Danach wird die Vanilleschote der Länge nach aufgeschnitten und mit der Messerspitze wird das Vanillemark heraus geschart.
  3. Nun werden die Beeren in einen Topf gegeben und mit einem Pürierstab fein püriert. Anschließend werden Ribiselsaft, Sekt und Gelierzucker zugegeben.
  4. Die Marmelade wird bei mittlerer Hitze aufgekocht und unter ständigem Rühren für 5 Minuten weiter gekocht, dadurch kann sich der Zucker besser binden.
  5. Zum Schluss wird die heiße Marmelade in die Gläser gefüllt und verschlossen.

Nährwert pro Portion

kcal
2.632
Fett
0,41 g
Eiweiß
7,50 g
Kohlenhydrate
593,30 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfelmarmelade

APFELMARMELADE

Selbstgemachte Apfelmarmelade schmeckt einfach herrlich. Mit diesem tollen Rezept gelingt die Marmelade ganz sicher.

Kirsch Marmelade

KIRSCH MARMELADE

Mit diesem Rezept gelingt eine klassische Kirsch Marmelade, die selbst Großmütter nicht besser machen könnten.

Holunderblütengelee

HOLUNDERBLÜTENGELEE

Ein Holunderblütengelee bzw. Marmelade schmeckt herrlich. Das Rezept ist in der Holunderblütenzeit immer willkommen.

Weintraubenmarmelade

WEINTRAUBENMARMELADE

Das Rezept Weintraubenmarmelade ist sehr zu empfehlen. Bestens für die Vorratskammer geeignet, damit man noch lange davon essen kann.

Quittenmarmelade

QUITTENMARMELADE

Quittenmarmelade aus den gelben Früchten zusammen mit Orangen schmeckt sehr fein. Hier das Rezept.

Traubenmarmelade

TRAUBENMARMELADE

Eine Traubenmarmelade ist etwas außergewöhnlicher, aber sehr schmackhaft. Dieses Rezept gelingt einfach und mit wenigen Handgriffen.

User Kommentare

hertak

Wann kommt der Sekt dazu? Mit dem Pürierstab wird fein püriert, da sind aber auch die Kerne dabei und die Marmelade ist dann trüb und die kleinen Kernstücke stören, wäre es nicht besser die Beeren mit der flotten Lotte zu passieren?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Im Schritt 3 kommt der Sekt hinzu. Haben wir nun detaillierter formuliert. Wenn die Stücke stören, kann natürlich auch mit der flotten Lotte püriert werden.

Auf Kommentar antworten

martha

Nachdem ich im Garten schwarze Ribisel also Johannisbeeren habe, werde ich mir dieses Rezept mal vormerken und wenn diese reif sind dann probieren.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou