Knoblauchstangerl mit Kräuter

Ein Knoblauchstangerl mit Kräuter ist immer ideal für einen Snack. Aus einem einfachen Germteig, ein tolles Rezept.

Knoblauchstangerl mit Kräuter Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,7 (21 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Wf Germ (Hefe)
1 Prise Salz
500 g Mehl (universal)
3 EL Olivenöl
250 ml Wasser (lauwarm)

Zutaten zum Bestreichen

1 Stk Knoblauchzehe
1 EL Krätuer (frisch oder getrocknet)
1 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Knoblauchpresse

Zeit

65 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Knoblauchstangerl mit Kräuter das lauwarme Wasser in eine Schüssel geben, die frische Germ einbrökeln und alles gut verrühren, bis sich die Germ aufgelöst hat. Salz und Öl zufügen, nochmals gut verrühren.
  2. Mehl in eine Schüssel der Küchenmaschine geben. Germ-Gemisch zufügen. Alles gut mit dem Knethaken der Küchenmaschine verkneten bis ein seidig glatter Teig entsteht. Nochmals mit der Hand gut durchkneten.
  3. Dann den Teig für ca. 30-40 Minuten an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen. Danach den Teig in vier Teile teilen, ausrollen und 4 Stangerl formen.
  4. Knoblauchzehe schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken. Frische oder getrocknete Kräuter, Salz, Öl und gepressten Knoblauch verrühren und die Stangerl damit bestreichen.
  5. Die Stangerl auf ein Backblech mit Backpapier legen und im vorgeheizten Ofen für ca. 20-25 Minuten, bei 180 Grad, Ober- und Unterhitze backen.

Tipps zum Rezept

Nicht zu braun werden lassen, sonst werden die Stangerl schnell hart.

Nährwert pro Portion

kcal
532
Fett
9,26 g
Eiweiß
16,50 g
Kohlenhydrate
94,24 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Langos Grundrezept

LANGOS GRUNDREZEPT

Der Langos ist ein ungarisches Fladenbrot. In unserem Langos Grundrezept kann man sich überzeugen, wie einfach es zuzubereiten ist.

Germknödel Grundrezept

GERMKNÖDEL GRUNDREZEPT

Unser Rezept für original österreichische Germknödel mit einer süßen Powidlfüllung schmecken sicher jung und alt.

Buchteln

BUCHTELN

Die mit Marillenmarmelade gefüllten Buchteln gehören zur österreichischen Mehlspeisküche einfach dazu. Ein köstliches Rezept für Familie und Gäste!

Allerheiligenstriezel

ALLERHEILIGENSTRIEZEL

Wunderbar flaumiger Allerheiligenstriezel gehört nun mal an Allerheiligen dazu. Das Rezept wird aus einem Germteig zubereitet.

Nussstrudel aus Germteig

NUSSSTRUDEL AUS GERMTEIG

Ein saftiger Nussstrudel aus Germteig darf jeden Tag auf den Tisch. Mit diesem Rezept gelingt er bestimmt.

Süßer Germteig

SÜSSER GERMTEIG

Mit diesem Grundrezept gelingt der perfekte Germteig. Die Zubereitung ist Schritt für Schritt erklärt und eignet sich perfekt für Anfänger.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1