Kokosgugelhupf

Zutaten für 1 Portion
6 | EL | Apfelmus |
---|---|---|
400 | ml | Kokosmilch |
200 | g | Rohrzucker |
1 | Prise | Salz |
1 | Pk | Vanillezucker |
240 | g | Dinkelmehl |
1 | Pk | Backpulver |
100 | g | Kokosflocken |
3 | EL | Öl (für die Form) |
3 | EL | Brösel fein (für die Form) |
1 | Pk | Schokodrops (Zartbitter) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Nun Apfelmus, Kokosmilch, Rohrzucker, Salz und Vanillezucker in einer Schüssel zusammenrühren.
- Dann Mehl und Backpulver vermengen und unterrühren, bis sich die Zutaten gut vermischt haben.
- Danach die Kokosflocken unterheben.
- Eine Gugelhupfform mit dem Öl ausstreichen und mit Bröseln ausstreuen. Den Teig in die Form geben und bei 180 Grad für ca. 40 Minuten goldbraun backen (Stäbchenprobe machen).
- Aus der Form stürzen und den heißen Gugelhupf mit Schokodrops verzieren.
Tipps zum Rezept
Man kann den Gugelhupf auch nur mit Staubzucker bestreuen oder eine andere Verzierung wählen.
User Kommentare
Dieser Kokosgugelhupf sieht ja süß aus mit diesen Schokodrops. Reicht es, die Schokodrops auf den heißen Gugelhupf zu kleben, dass sie wirklich oben bleiben? Ich werde es versuchen. Den Zucker werde ich aber ordentlich reduzieren.
Auf Kommentar antworten
Ja, puersti, es reicht, wenn du sie gleich nach dem Herausnehmen auf den Gugelhupf gibst. Ist zwar a bissal eine Pitzlerei, aber es funktioniert ganz gut. Notfalls halt zweimal probieren und ein bissal festdrücken. Und den Zucker hab ich schon ein wenig reduziert (vorher 250 Gramm).
Auf Kommentar antworten