Kranzkuchen

Zutaten für 18 Portionen
125 | ml | Milch |
---|---|---|
40 | g | Germ |
500 | g | Mehl (glatt) |
90 | g | Staubzucker |
1 | Prise | Salz |
0.5 | Pk | Vanillezucker |
100 | g | Thea |
2 | Stk | Eidotter |
2 | Stk | Eier |
250 | g | Kirschmarmelade |
4 | cl | Kirschwasser |
1 | Prise | Staubzucker zum Bestreuen |
Zutaten für die Form
0.5 | EL | Thea |
---|---|---|
1 | EL | Mehl |
Kategorien
Zeit
110 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Vorteig (Dampfl) die Hälfte der Milch lippenwarm erwärmen und den Germ darin auflösen. Mit etwas Mehl zu einem weichen Teig verrühren. An einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen, bis an der Oberfläche Risse entstehen.
- Restliches Mehl mit Zucker sieben und mit dem Dampfl und den übrigen Zutaten zu einem weichen geschmeidigen Teig verarbeiten. Ca. 30 Min. gehen lassen.
- Marmelade einmal aufkochen, abkühlen und mit Kirschwasser verrühren. Eine Kranzform befetten und bemehlen.
- Teig einen halben cm dick ausrollen, mit Marmelade bestreichen, Teig einrollen, zu einem Kranz formen und diesen in die Form einlegen. Zugedeckt nochmals, bis zum Rand der Form, an einem warmen Ort gehen lassen. Mit einem Holzstäbchen mehrmals einstechen und bei 160 Grad im vorgeheizten Rohr ca. 1 Std. backen. In der Form erkalten lassen, aus der Form lösen und mit Staubzucker bestreuen.
User Kommentare
Dieser Kranzkuchen schaut sehr gut aus und werden wir dieses Rezept leicht abgewandelt probieren und bei der Marmelade eine Weichsel verwenden.
Auf Kommentar antworten