Krautfleckerl

Das Rezept Krautfleckerl ist ein typisches, österreichisches Rezept aus Omas Küche. Wie es zubereitet wird, erfährt man hier.

Krautfleckerl Foto Mautner Markhof

Bewertung: Ø 4,8 (4 Stimmen)

Zutaten für 3 Portionen

0.5 Stk Krautkopf (Weißkraut)
1 Stk Apfel
2 EL Pflanzenöl zum Braten
2 Stk Zwiebeln (klein)
1 Schuss Mautner Markhof Apfelgold Essig
1 TL Kümmel
500 ml Gemüsesuppe (klar)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
500 g Fleckerl (Nudeln)

Zutaten zum Garnieren

0.5 Bund Schnittlauch (frisch)

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf Gemüsehobel

Zeit

45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Krautfleckerl zuerst den Krautkopf halbieren und den Strunk entfernen. Dann das Kraut klein und fein schneiden oder hobeln. Weiters die Zwiebel klein schneiden und den Apfel grob reiben.
  2. In einem großen Topf das Öl heiß werden lassen und die Zwiebelstücke darin anbraten. Das gehobelte Kraut und den geriebenen Apfel unterheben. Für ca. 2-3 Minuten mitanbraten und mit dem Apfelessig ablöschen.
  3. Den Kümmel unterrühren und mit der Suppe aufgießen. Eventuell mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Nun das Kraut für ca. 20-25 Minuten weich dünsten.
  5. Währendessen die Fleckerl in Salzwasser bissfest kochen, abseihen und abtropfen lassen. Danach unter das fertig gegarte Kraut rühren.
  6. Wer möchte kann die Fleckerl mit fein geschnittenem Schnittlauch bestreuen.

Tipps zum Rezept

Je nachdem wie bissfest man das Kraut haben möchte, kann man die Garzeit variieren.

Nährwert pro Portion

kcal
763
Fett
12,74 g
Eiweiß
26,61 g
Kohlenhydrate
128,55 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Senfkaviar

SENFKAVIAR

Der Senfkaviar ist perfekt um Salaten einen gewissen Crunch zu verleihen oder für festliche Brötchen zum Dekorieren.

Geschmorte Rehschulter im Powidl-Rotwein-Saft

GESCHMORTE REHSCHULTER IM POWIDL-ROTWEIN-SAFT

Geschmorte Rehschulter im Powidl-Rotwein-Saft bleibt durch das lange Schmoren saftig und zart. Ein Rezept, welches gerne in der kalten Jahreszeit gegessen wird.

Erdäpfelsalat

ERDÄPFELSALAT

Erdäpfelsalat ist ein klassisches Beilagen-Rezept zu vielen Fleisch- und Fischgerichten. Dieser Salat wird mit einer einfachen Marinade abgeschmeckt.

Apfelchutney

APFELCHUTNEY

Ein herrliches Apfelchutney kann auch am Vortag zubereitet werden. Luftdicht verschlossen hält sich das Chutney über Monate.

Linsen mit Speck

LINSEN MIT SPECK

Dieses bodenständige Rezept für Linsen mit Speck ist einfach in der Zubereitung und herrlich wärmend an kalten Tagen. Ein köstliches Rezept aus der österreichischen Hausmannskost-Küche.

Mocktail mit Himbeeressig Shrub

MOCKTAIL MIT HIMBEERESSIG SHRUB

Dieser Mocktail mit Himbeeressig Shrub wird durch süß-saure Aromen veredelt. Himbeeressig ist hier die Basis für das Shrub-Rezept.

User Kommentare

Tails24

Ein interessantes Rezept ich kenne nur die steirische Variante in der das Kraut mit Zucker karamellisieren wird

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich „bestreue“ die Fleckerl nicht nur mit Schnittlauch, sondern auch mit viel Speck. Den brate ich vorher an. Kraut und Speck gehören einfach zusammen.

Auf Kommentar antworten

martha

Krautfleckerl essen wir gerne und deshalb gibt es sie auch öfters jedoch mit Apfel die Zubereitung ist mir neu und werde ich diese Woche gleich mal probieren.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

So ein Rezept suche ich schon lange. Vielen Dank für den Tip. Das werde ich mir gleich mal abspeichern um es dann nach zu kochen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Röntgenbild des Grauens

am 05.09.2025 12:10 von Katerchen

Großes Lamentieren am Gardasee

am 05.09.2025 11:55 von Katerchen

Vinted - wer nutzt es?

am 05.09.2025 11:52 von sssumsi

Jochen Rindt

am 05.09.2025 11:41 von MaryLou