Blattsalate mit gebratenen Apfelescheiben und Käse

Zutaten für 2 Portionen
150 | g | Blattsalate (gemsicht) |
---|---|---|
1 | Stk | Apfel |
2 | EL | Öl zum Anbraten |
1 | Stk | Ziegenkäse (Rolle à 100 g) |
Zutaten für das Dressing
4 | EL | Mautner Markhof Apfel Balsamessig |
---|---|---|
4 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Zutaten für die Deko
1 | Stk | Granatapfel (klein) |
---|
Kategorien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für die Blattsalate mit gebratenen Apfelescheiben und Käse zuerst die Blattsalate waschen und trockenschütteln. Dann die Salatblätter gleichmäßig auf zwei Tellern verteilen.
- Den Apfel in Scheiben schneiden. Dann in einer Pfanne etwas Öl heiß werden lassen und darin anbraten. Auch den Ziegenkäse in Scheiben schneiden und in Öl kurz anbraten.
- Nun die Apfelspalten auf dem Salal verteilen und die Ziegenkäsescheiben auf die Apfelscheiben legen.
- Für das Dressing: Den Mautner Markhof Apfel Balsamessig mit Olivenöl, Salz und Pfeffer verrühren und über den Salat träufeln.
- Mit den Granatapfelkernen garnieren und servieren.
Tipps zum Rezept
Für die Blattsalate können Radicchio, Frisee und Endivie gewählt werden.
Die Apfelscheiben können in etwas Honig karamellisiert werden, ergibt einen tollen Geschmack.
Granatapfel öffnen und Kerne lösen: Granatapfel?
User Kommentare
Wenn zur Dekoration Granatäpfel verwendet werden, dann gebe ich auch etwas Granatapfelsaft oder Granatapfelsirup in die Marinade.
Auf Kommentar antworten
Diese Speise schaut sehr gut aus und diesen Salat werden wir mit den Äpfel aus unserem Garten probieren.
Auf Kommentar antworten
Optisch ist der Salat ein Hingucker. Diesen Salat werde ich auf jeden Fall probieren. Ich werde auch einen Granatapfel - wie in Hinweis angeführt - dazugeben.
Auf Kommentar antworten
Ich mag sehr gerne Ziegenkäse. Mit den leicht säuerlichen gebratenen Äpfeln in Kombination gefällt mir dieses Rezept sehr gut
Auf Kommentar antworten
Oh das schaut sehr lecker aus. Eine gute Idee mit Äpfel. Nur den Ziegenkäse würde ich ersetzen mit anderen. Werde ich probieren.
Auf Kommentar antworten
Das ist eine tolle Rezeptidee, leider bei Histamin Intoleranz nicht geeignet, werde es daher für meine Tochter zubereiten.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept ist sehr gut beschrieben. Was mir besonders gut gefällt, ist die Unterteilung bei der Zutatenliste, so ist es viel einfacher sich ein Bild davon zu machen.
Auf Kommentar antworten