Kriecherlknödel

Zutaten für 4 Portionen
300 | g | Erdäpfel (gekocht) |
---|---|---|
150 | g | Mehl (griffig) |
120 | g | Bröseltopfen |
2 | Stk | Eier |
1 | Prise | Salz |
12 | Stk | Kriecherl (Ringlotte) |
6 | Stk | Würfelzucker (halbiert) |
50 | g | Thea |
Zutaten für die Brösel
100 | g | Semmelbrösel |
---|---|---|
150 | g | Thea |
1 | EL | Staubzucker zum Bestreuen |
1 | TL | Kristallzucker |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die gekochten Erdäpfel schälen und noch warm durch die Erdäpfelpresse drücken. Die Kriecherl waschen, entkernen und den Kern mit 1/2 Würfelzucker ersetzen.
- Für den Teig Mehl, Topfen und die ausgekühlten Erdäpfel auf eine Arbeitsfläche vermengen. In die Mitte eine Vertiefung eindrücken, Thea, Eier und Salz hineingeben und von der Mitte aus alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig zu einer Rolle formen und in 12 - 20 Stücke teilen (je nach Größe der Früchte). Die Scheiben mit der Handfläche flach drücken, die Kriecherl darin einhüllen und zu Knöderln formen.
- Die Knödel in kochendes, leicht gesalzenes Wasser einlegen und etwa 15 Minuten auf kleiner Flamme leicht kochen lassen.
- Die Thea in einer Pfanne erwärmen und leicht braun werden lassen. Dann Brösel und Zucker einrühren und gut durchrösten.
- Danach in den gerösteten Bröseln wälzen und mit Staubzucker bestreuen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Je nach Größe der Früchte kann die Teigmenge bis zu 20 Knöderl ergeben.
User Kommentare