Kriecherlknödel

Erstellt von Tsambika

Ein Rezept aus Omas Küche sind diese Kriecherlknödel, eine Frucht die heute eine Rarität bzw. in Vergessenheit geraten ist.

Kriecherlknödel Foto Tsambika

Bewertung: Ø 5,0 (189 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

300 g Erdäpfel (gekocht)
150 g Mehl (griffig)
120 g Bröseltopfen
2 Stk Eier
1 Prise Salz
12 Stk Kriecherl (Ringlotte)
6 Stk Würfelzucker (halbiert)
50 g Thea

Zutaten für die Brösel

100 g Semmelbrösel
150 g Thea
1 EL Staubzucker zum Bestreuen
1 TL Kristallzucker

Zeit

60 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die gekochten Erdäpfel schälen und noch warm durch die Erdäpfelpresse drücken. Die Kriecherl waschen, entkernen und den Kern mit 1/2 Würfelzucker ersetzen.
  2. Für den Teig Mehl, Topfen und die ausgekühlten Erdäpfel auf eine Arbeitsfläche vermengen. In die Mitte eine Vertiefung eindrücken, Thea, Eier und Salz hineingeben und von der Mitte aus alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Den Teig zu einer Rolle formen und in 12 - 20 Stücke teilen (je nach Größe der Früchte). Die Scheiben mit der Handfläche flach drücken, die Kriecherl darin einhüllen und zu Knöderln formen.
  4. Die Knödel in kochendes, leicht gesalzenes Wasser einlegen und etwa 15 Minuten auf kleiner Flamme leicht kochen lassen.
  5. Die Thea in einer Pfanne erwärmen und leicht braun werden lassen. Dann Brösel und Zucker einrühren und gut durchrösten.
  6. Danach in den gerösteten Bröseln wälzen und mit Staubzucker bestreuen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Je nach Größe der Früchte kann die Teigmenge bis zu 20 Knöderl ergeben.

Nährwert pro Portion

kcal
348
Fett
3,07 g
Eiweiß
14,26 g
Kohlenhydrate
65,88 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Omas Grießknödel

OMAS GRIESSKNÖDEL

Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Verdiens - Geschlecht - Herkunft

am 23.09.2025 05:39 von moga67

Ende für Windows 10

am 23.09.2025 05:32 von Teddypetzi