Kürbis-Herzen als Suppeneinlage

Erstellt von doriss

Das Rezept für die Kürbis-Herzen als Suppeneinlage ist einfach in der Zubereitung, verleihen einer Suppe aber etwas ganz Besonderes.

Kürbis-Herzen als Suppeneinlage Foto EllyGri / depositphotos.com

Bewertung: Ø 5,0 (4 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

0.5 Stk Kürbis (mittel)
0.5 l Klare Suppe (oder Salzwasser)

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Kochtopf Keksausstecher Pfannenwender

Zeit

30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Beim halbierten Kürbis die weiche Schicht mit den Kernen entfernen. Am leichtesten funktioniert das mit einem Löffel. Nun in ca. 3 cm dicke Scheiben schneiden und die Schale entfernen. Mit einer Keksform Herzen ausstechen und diese kurz in einer Pfanne anbräunen.
  2. Die Suppe erhitzen und die Kürbis-Herzen ca. 20 Minuten in der Suppe weich kochen. Anschließend mit der Suppe und z.B. Suppennudeln servieren.
  3. Wenn man die Herzen in einer Cremesuppe verwenden möchte, kann man die Herzen natürlich zuvor auch in Salzwasser weich kochen. Anschließend abseihen und in der Cremesuppe servieren.

Tipps zum Rezept

Anstelle von Kürbis kann man auch Karotten verwenden, oder beides zusammen.

Die Kürbis-Herzen schmecken besonders gut in einer Kürbiscremesuppe.

Die Kürbiskerne nicht wegwerfen, sie lassen sich leicht weiterverarbeiten: Kürbiskerne im Backofen geröstet

Wer möchte kann auch Brot in Herzform anrösten und dazu servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
132
Fett
1,15 g
Eiweiß
6,55 g
Kohlenhydrate
22,20 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grießnockerl

GRIESSNOCKERL

Diese Grießnockerl schmecken luftig-leicht. Das Rezept ist einfach und stammt aus Omas Kochbuch.

Eierstich selber machen

EIERSTICH SELBER MACHEN

Eierstich selber zu machen ist sehr einfach - mit nur wenigen Zutaten gelingt diese köstliche Suppeneinlage. Hier das Rezept.

Omas Grießnockerl

OMAS GRIESSNOCKERL

Ein beliebtes, österreichisches Rezept für eine Suppeneinlage sind Omas Grießnockerl.

Frittaten

FRITTATEN

Immer gerne gegessen werden selbstgemachte Frittaten in einer kräftigen Rindersuppe. Hier dazu ein köstliches Rezept.

Herzhafte Schöberlsuppe

HERZHAFTE SCHÖBERLSUPPE

Die herzhafte Schöberlsuppe ist ein altbewährtes Rezept und schmeckt besonders gut an kalten Wintertagen.

Griessknödel

GRIESSKNÖDEL

Die lockeren Griessknödel sind eine tolle Suppeneinlage und sehr beliebt. Dieses einfache Rezept gelingt garantiert.

User Kommentare

Katerchen

Eine schöne Anregung, den Kürbis in Herzchenform auszustechen. Für Weihnachten kann man auch Sterne machen. Eine nette Suppeneinlage.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Kürbis-Herzen als Suppeneinlage ist die perfekte Suppe um jemanden seine Liebe zu zeigen, Liebe geht ja sprichwörtlich durch den Magen, und hier wortwörtlich.

Auf Kommentar antworten

puersti

Kürbisherzen als Suppeneinlage finde ich sehr interessant. Kann mir die Kürbisherzen aber auch als Beilage vorstellen. Wie kann man Karotten anstelle von Kürbis verwenden, wie unter Tipps angeführt?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo puersti, damit ist gemeint, dass du auch Karottenherzen ausstechen kannst für die Suppe. Die kochst du dann wie den Kürbis auch in der Suppe weich.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Ausgestochen Herzen aus Kürbis oder Karotten sind eine tolle Anregung für eine Suppeneinlage oder auch als Deko bei anderen Speisen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1