Kürbis

Kürbisse sind bei uns ein typisches Herbstgemüse, dabei sind sie das ganze Jahr über erhältlich. Egal ob Kürbissuppe, Kürbiskernöl oder Kürbisblüten, die Verwendungsmöglichkeiten sind riesig. Diesen köstlichen Gaumenschmaus möchte sich sicherlich niemand entgehen lassen.

Kürbis Im Herbst ist der Kürbis aus unserer Küche kaum wegzudenken. (Foto by: Neirfys / depositphotos.com)

Auch in der österreichischen Küche ist der Kürbis sprichwörtlich in aller Munde.

Daher haben wir hier die wichtigsten Fragen rund um das gesunde Allroundtalent beantwortet.

Mit seinem Sortenreichtum sind die Einsatzmöglichkeiten von Kürbis schier grenzenlos.

Das runde Gemüse eignet sich für die Zubereitung von Süßspeisen genauso wie für Deftiges.

Hier findet man einen Überblick der wichtigsten Speisekürbisse.

Auch die Kürbiskerne sind äußerst schmackhaft und sind vor allem in der Steiermark ein wichtiger Bestandteil der regionalen Küche und vor allem dem weltbekannten Kürbiskernöl.

Woher kommt der Kürbis?

Ursprünglich stammt der Kürbis aus Südamerika.

Bereits im frühen Mittelalter verbreitete sich das Gemüse auch in Europa und wird heute auch in ganz Österreich angebaut.

Wann haben Kürbisse Saison?

Kürbis Foto Gutekueche.at

Kürbisse haben zwischen Ende August und Dezember Saison.

Ihren Höhepunkt erreicht diese im Oktober.

Wo sollte man Kürbis kaufen?

  • Kürbisse sind während der Saison nahezu in jedem Supermarkt erhältlich.
  • Am besten greift man jedoch auf regionale und frische Produkte vom Bauernmarkt zurück.

Wo sollte man Kürbis lagern bzw. aufbewahren?

Am besten lagert man den Kürbis an einem dunklen und trockenen Ort.

Ein gut belüfteter Keller eignet sich besonders gut.

Wie lange ist ein Kürbis haltbar?

  • Bei guter Lagerung halten sich Kürbisse mehrere Monate.
  • Man sollte darauf achten, dass die einzelnen Exemplare unbeschädigt sind und trocken und dunkel liegen.

Kann man Kürbis einfrieren?

Kürbis eignet sich hervorragend zum Einfrieren.

Man kann ihn gegart oder roh portionsweise einfrieren und so das ganze Jahr genießen.

Kann man Kürbis trocknen?

  • Zum Trocknen eignet sich vor allem der Hokkaidokürbis.
  • Diese Sorte ist eine der wenigen Kürbissorten, die mit Schale und roh verzehrt werden kann.

Wie schneidet man einen Kürbis?

Kürbis Der Hokkaido Kürbis ist einer der wenigen Kürbisse den man nicht schälen muss. (Foto by: Kruchenkova / depositphotos.com)

Zu Beginn entfernt man vor dem Schneiden die Kürbisenden mit einem großen und scharfen Messer.

Den Kürbis nun halbieren, die Kerne entfernen und das Kürbisfleisch in die gewünschte Form schneiden.

Muss man den Kürbis schälen?

Ja. Bis auf den Hokkaidokürbis muss man jeden Kürbis schälen.

Welcher Kürbis für welches Gericht?

Die vielfältigen Kürbissorten eignen sich für die unterschiedlichsten Gerichte.

Hier eine kleine Auswahl an Kürbissen und deren Verwendungsmöglichkeit.

  • Alladin: Füllen, Gratinieren, Suppen
  • Baby Bear: Suppen, Kuchen, Konfitüren
  • Buttternut: Braten, Pürree, Backe, Suppen, Kuchen
  • Hubbard: Suppen, Püree, Risotto, Gnocchi
  • Spaghetti-Kürbis: Roh essbar, Salate, Grillen, Backen
  • Hokkaido: Roh und mit Schale essbar, Salate, Suppen, Backwaren
  • Patisson: Roh essbar, frittieren, Backen, Füllen

Ein paar Rezept Empfehlungen:

Wie viele Kalorien hat ein Kürbis?

Kürbis Ein saftiger Kürbiskuchen sieht nicht nur toll aus, er schmeckt auch herrlich. (Foto by: bhofack2 / depositphotos.com)

Der Kaloriengehalt von Kürbissen unterscheidet sich zwischen den Sorten.

Ein Hokkaido hat zum Beispiel auf 100 Gramm nur 26 Kalorien, während der Butternut bei der gleichen Menge auf 45 Kalorien kommt.

Kann man einen Kürbis auch roh essen?

  • Ja, die meisten Sorten können auch roh verzehrt werden.
  • Der Kürbis schmeckt so leicht nussig und fruchtig.
  • Bei einem bitteren Geschmack sollte der Kürbis entsorgt werden.

Wie gesund ist Kürbis?

Kürbisse weisen bei geringem Kaloriengehalt eine große Anzahl wichtiger Nährstoffe auf.

Neben einem hohen Gehalt an Vitamin A, Betakarotin, Magnesium und Eisen wirken die meisten Kürbissorten zudem die Nieren- und Blasentätigkeit an.

Welcher Kürbis eignet sich am besten zum Schnitzen?

Zum Schnitzen eignet sich besonders gut der typische Halloweenkürbis mit dem Namen "Ghost Rider".

Aber auch Muskatkürbisse, Butternut und Hokkaido bieten eine gute Grundlage für Kunstwerke.

Weiterführende Artikel:


Bewertung: Ø 4,3 (134 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Einfache Kürbissuppe

EINFACHE KÜRBISSUPPE

Schnell und einfach zubereitet ist dieses Rezept. Einfache Kürbissuppe schmeckt einfach wunderbar cremig und passt perfekt in die Herbstzeit.

Kürbisgulasch

KÜRBISGULASCH

Im Herbst bietet es sich perfekt an ein Kürbisgulasch zu kochen. Dieses Rezept schmeckt Ihnen ganz bestimmt wunderbar!

Kürbiskernaufstrich

KÜRBISKERNAUFSTRICH

Nicht nur als Brotaufstrich eignet sich ein Kürbiskernaufstrich. Auch gleich zum Löffeln ist dieses Rezept gedacht.

Kürbislasagne

KÜRBISLASAGNE

Die Kürbislasagne schmeckt vorzüglich und ist ein tolles Rezept in der Kürbiszeit. Mit Kürbiskernen verfeinert, schmeckt es unverwechselbar.

Kürbiscremesuppe mit Kernöl

KÜRBISCREMESUPPE MIT KERNÖL

Die vegetarische Kürbiscremesuppe mit Kernöl schmeckt einfach himmlisch. Es lohnt sich, dieses Rezept auszuprobieren.

Kürbis Eintopf

KÜRBIS EINTOPF

Leicht bekömmlich ist der schmackhafte Kürbis Eintopf. Dieses tolle Rezept ist im Nu zubereitet.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Pesu07

Kaum ein Gemüse wird bei uns so vielseitig eingesetzt wie der Kürbis. Von der Kürbiscremesuppe bis zum Kürbiskuchen.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Sehr interessanter Artikel über dieses tolle Gemüse. Jetzt esse ich es noch lieber. Vor allem die Sortenvielfalt kannte ich so noch nicht

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ja, es gibt mittlerweile schon sehr viele, teilweise für mich noch unbekannte Sorten. Und trotzdem greift man immer wieder zur gleichen Kürbis-Sorte.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Toller Artikel. In unserem Garten gibts auch jedes Jahr Kürbispflanzen. Am liebsten haben wir Hokkaido und Butternut, heuer haben wir auch Riesenkürbis "Atlantik Gigant" und dieses hat bereits eine beachtliche Größe.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Man kann wirklich sehr viel verschiedene Sachen mit Kürbis anstellen. Ganz gerne mag ich Kürbis-Topfen-Kuchen. Tolle Farbe und man spart etwas Zucker weil der Kürbis süß ist

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Meistens mache ich mit einem Kürbis Suppen, da kann wunderbar variiert werden. Dabei verwende ich den Hokkaido-Kürbis.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein schöner Artikel über den Kürbis. Die Vielfalt bei den Kürbissorten nimmt leider ab, man findet in den Geschäften fast nur noch den Hokkaido-Kürbis.

Auf Kommentar antworten