Lebkuchen vegan

Ein Lebkuchen vegan verspricht gesundes Naschen. Dieses Rezept kann für Ausstecherle oder aber auch für ein Lebkuchenhaus, natürlich in passender Mengenangabe verwendet werden.

Lebkuchen vegan Foto anikaefimova@gmail.com / depositphotos.com

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für das vegane Ei

1 EL Leinsamen
3 EL Wasser (heiß)

Zutaten für den Lebkuchenteig

250 g Weizen- oder Dinkelmehl
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
1 TL Ingwer (gemahlen)
1 TL Zimt (gemahlen)
50 g Butter (vegan)
100 g Rohrzucker
80 g Zuckerrohrmelasse

Kategorien

Zeit

80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das vegane Ei zuerst 1 EL Leinsamen (gemahlen) mit 3 EL heißem Wasser verrühren, für ca. 5 Minuten quellen lassen.
  2. Als nächstes die trockenen Zutaten in eine Schüssel geben, dazu Mehl, Natron, Salz, Ingwer und Zimt mit einem Kochlöffel verrühren.
  3. Danach die restlichen Zutaten Butter, Kokoszucker, Melasse und das vegane Ei in einer weiteren Schüssel mit einem Mixer cremig rühren.
  4. Die Mehlmischung nach und nach der cremigen Masse unterrühren. Es entsteht ein klebriger Teig. Den Teig zu einer Kugel formen, mit Frischhaltefolie abdecken und für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  5. Nach der Kühlzeit den Teig ausrollen, ca. 5 mm dick. Austechformen verwenden und einzelne Stücke ausstechen. Die Lebkuchenstücke auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen für ca. 8-10 Minuten, bei Heißluft backen.
  6. Dann aus dem Ofen nehmen und auf dem Blech auskühlen lassen und in die Keksdose geben oder sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Das Leinsamen-Ei kann mit 4 EL Apfelmus ersetzt werden.

Durch das Kühlen des Teiges im Kühlschrank wird der Teig fester und man kann ihn besser bearbeiten.

Anstelle vom braunen Zucker kann auch Kokoszucker verwendet werden.

Wer den Lebkuchen verzieren möchte, kann mit Staubzucker und Zitronensaft eine Glasur anrühren und damit den Lebkuchen verzieren.

Nährwert pro Portion

kcal
408
Fett
13,49 g
Eiweiß
9,54 g
Kohlenhydrate
66,69 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Veganer Kaiserschmarrn

VEGANER KAISERSCHMARRN

Köstlich und luftig ist der vegane Kaiserschmarrn. Ein Rezept, das auch Nicht-Veganer sehr lecker finden.

Vegane Semmelknödel

VEGANE SEMMELKNÖDEL

Vegane Semmelknödel schmecken sehr gut zu diversen Saucen, mit einem grünen Salat. Ein wunderbares veganes Rezept.

Vegane Palatschinken

VEGANE PALATSCHINKEN

Ein einfaches Rezept für vollwertige Vegane Palatschinken zum süß oder pikant füllen.

Veganer Schokokuchen

VEGANER SCHOKOKUCHEN

Richtig gut saftig ist dieser vegane Schokokuchen. Hier unsere Rezept - Idee zum Nachbacken.

Veganer Karottenkuchen

VEGANER KAROTTENKUCHEN

Ohne tierische Zutaten, aber mit voller Geschmackskraft: Veganer Karottenkuchen. Karotten und feine Gewürze machen dieses Rezept zum Lieblingsstück.

Gefüllte Weinblätter

GEFÜLLTE WEINBLÄTTER

Die gefüllten Weinblätter sind eine klassische griechische Spezialität. Die leichte Kost ist ideal für heiße Sommertage!

User Kommentare

Maarja

Das ist ein interessantes Rezept, dass ich aber wohl wahrscheinlich erst in der nächsten Adventszeit ausprobieren werde

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Geier-Wally

am 06.09.2025 11:03 von Katerchen

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou